Antispam e.V. in der Presse
Heute im Kölner Stadtanzeiger
Der Artikel wurde uns vom Verfasser zur Verfügung gestellt, vorab fanden Gespräche über die Nutzung unseres Wiki statt
Antispam e.V. in der Presse
Heute im Kölner Stadtanzeiger
Der Artikel wurde uns vom Verfasser zur Verfügung gestellt, vorab fanden Gespräche über die Nutzung unseres Wiki statt
Geändert von cmds (11.08.2022 um 15:04 Uhr)
Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrages!
Dieser Eintrag wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwendeten Buchstaben gelöschter E-Mails geschrieben und ist vollständig digital abbaubar.
„Ich fürchte den Tag, wenn Technologie unsere Wechselbeziehungen beeinflusst, die Welt wird Generationen von Idioten haben.” Albert Einstein 1879-1955
„Die ältesten Wörter sind die besten und die kurzen die allerbesten." Sir Winston Churchill 1874–1965
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht."Thomas Jefferson1743-1826
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
um was wollen wir wetten: auf den Anhang einer Email geklickt. Die größte Gefahr sitzt immer vor dem BildschirmCisco wurde Opfer eines Cyber-Angriffs, bei dem Kriminelle Zugriff auf das interne Netz erlangten. Jetzt veröffentlicht das Unternehmen Details dazu.
Der Analyse zufolge bemerkte Cisco Ende Mai dieses Jahres einen Einbruch und setzte die eigenen Sicherheitsabteilungen CSIRT und Talos darauf an, um den Angriff einzudämmen und zu untersuchen. Dabei stellte sich heraus, dass die Angreifer Zugang zu einem persönlichen Google-Konto einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters erlangt hatten. In dem Google-Konto war die Synchronisierung von Passwörtern aktiv, sodass auch die Zugänge zu Cisco-Systemen in greifbare Nähe rückten.
Tagesschau
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Zwölf Jahre Haft für Cybertrading-BetrugAuf Anregung des Gerichts hatte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken dabei im Laufe des Verfahrens die Betrugsvorwürfe gegen zwei weitere Plattformen fallenlassen. Für diese gab es keine so eindeutigen Beweise wie für die drei verbliebenen. Damit sank die Zahl der Geschädigten von rund 1150 auf 1040. Der Gesamtschaden der Anklage reduzierte sich von mehr als 40 Millionen auf gut 32 Millionen Euro.
…
Dennoch bleibt das aktuelle Urteil im Kampf gegen dubiose Finanz-Portale nur ein Tropfen auf den heißen Stein: Alleine die Bande, der Azem S. zuzuordnen ist, umfasst laut Beweisaufnahme mehr als 400 Mitglieder. S. ist das erste verurteilte Mitglied. Ein ehemaliger Telefonberater aus dem von S. betriebenen Callcenter sitzt zurzeit in Saarbrücken in U-Haft und wartet auf seine Anklage.
Abzocke/Betrug mit angeblichen wertvollen Büchern: die Masche gibt es schon seit mehreren Jahren und wird "verfeinert":
Zielgruppe: Ältere Besitzer von Brockhaus- oder Bertelsmann-Lexikonsammlungen
Vertreter dubioser Firmen kontaktieren hierbei vorwiegende ältere Verbraucher:innen, die Besitzer:innen von Brockhaus- oder Bertelsmann-Lexikonsammlungen sind. Unter dem Vorwand, die Buchsammlung für einen Verkauf in Augenschein nehmen zu wollen, vereinbaren die Vertreter Vor-Ort-Termine. In keinem der Artikel steht wie die Kontakte zustande kamen/kommen. Vermutlich durch Verkaufsgesuche: ebay Kleinanzeigen?
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Bei youtube steht ein Hinweis:Über eigene Gutgläubigkeit entsetzt
Im Prozess um gewerbsmäßigen Betrug mit Bertelsmann-Büchern im Wert von knapp 450 000 Euro sagten nun zwei Zeugen aus.
Montag, 28.10.2019, 16:00 Uhr
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Der Rentner bekommt Besuch eines Buchverkäufers: Drücker an der Haustür...Eigentlich wollte der Witwer Bücher verkaufen, doch der Buchhändler nutzte die Gelegenheit, dem arglosen Rentner ein angeblich wahnsinnig wertvolles Faksimile-Buch anzudrehen.
Lesezeichen