Chactory
18.01.2007, 22:58
Hallo zusammen,
hoffentlich geht es in Ordnung, wenn ich hier einmal etwas über die Website des bekannten Freeware Antispam-Programms Spamihilator (http://www.spamihilator.com) schreibe, in deren Forum ich auch als Moderator/Forumadministrator tätig bin. Die Website ist seit Mitte/Ende Dezember in großen Schwierigkeiten, seit einer Woche wurde sie vom Provider abgeschaltet.
Die Probleme begannen mit seit 2006 rapide zunehmender manueller und automatischer Überschwemmung des Forums mit Spam-Usern und Spam-Beiträgen. Schließlich hat der Programmierer des Spamihilators und Inhaber des Forums eine Forum-Antispamware (Akismet) verwendet und wegen Fehlern wieder entfernt, und schließlich einen phpBB-Mod und ein Captcha eingesetzt. Ich glaube, daß die Website zeitgleich nach Einsatz dieser Mods erstmals abgeschaltet wurde, weil der Traffic danach plötzlich massiv anstieg.
Der Provider hatte die in dem Spamihilator-Programm bereits lange fehlerfrei funktionierende Automatische-Update-Funktion in Verdacht. Wir hatten aber auch an DOS-Attacken gedacht. Möglicherweise hat auch der phpBB-Mod die ganzen Spambots zu hochfrequenten wiederholten Eintrags-Versuchen "gezwungen"? Oder kann auch der zunehmend häufiger eingesetzte neue Internet Explorer 7.0 irgendein Verhalten der Website oder der Update-Funktion beeinflussen? Es wird noch untersucht ... Wenn ich etwas neues erfahre, werde ich es auch auf meinem AOL-Webspace (http://hometown.aol.de/_ht_a/chactory/pages/042spamieinstellungen2.htm) schreiben.
Nur nebenbei: Ganz schnell kann aus einem harmlosen Forumteilnehmer wie mir ;) ein Forum-Spammer werden. Ich wollte eigentlich nur im Diskussionsbereich der CHIP-Downloadseite für Spamihilator (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007691.html) erklären, daß und warum die Spamihilator-Website vorübergehend abgeschaltet wurde und verwies in dem Posting auch auf meine doch eher harmlose Homepage ... das reichte offenbar schon ... :mad:
Gruß, Chactory
hoffentlich geht es in Ordnung, wenn ich hier einmal etwas über die Website des bekannten Freeware Antispam-Programms Spamihilator (http://www.spamihilator.com) schreibe, in deren Forum ich auch als Moderator/Forumadministrator tätig bin. Die Website ist seit Mitte/Ende Dezember in großen Schwierigkeiten, seit einer Woche wurde sie vom Provider abgeschaltet.
Die Probleme begannen mit seit 2006 rapide zunehmender manueller und automatischer Überschwemmung des Forums mit Spam-Usern und Spam-Beiträgen. Schließlich hat der Programmierer des Spamihilators und Inhaber des Forums eine Forum-Antispamware (Akismet) verwendet und wegen Fehlern wieder entfernt, und schließlich einen phpBB-Mod und ein Captcha eingesetzt. Ich glaube, daß die Website zeitgleich nach Einsatz dieser Mods erstmals abgeschaltet wurde, weil der Traffic danach plötzlich massiv anstieg.
Der Provider hatte die in dem Spamihilator-Programm bereits lange fehlerfrei funktionierende Automatische-Update-Funktion in Verdacht. Wir hatten aber auch an DOS-Attacken gedacht. Möglicherweise hat auch der phpBB-Mod die ganzen Spambots zu hochfrequenten wiederholten Eintrags-Versuchen "gezwungen"? Oder kann auch der zunehmend häufiger eingesetzte neue Internet Explorer 7.0 irgendein Verhalten der Website oder der Update-Funktion beeinflussen? Es wird noch untersucht ... Wenn ich etwas neues erfahre, werde ich es auch auf meinem AOL-Webspace (http://hometown.aol.de/_ht_a/chactory/pages/042spamieinstellungen2.htm) schreiben.
Nur nebenbei: Ganz schnell kann aus einem harmlosen Forumteilnehmer wie mir ;) ein Forum-Spammer werden. Ich wollte eigentlich nur im Diskussionsbereich der CHIP-Downloadseite für Spamihilator (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13007691.html) erklären, daß und warum die Spamihilator-Website vorübergehend abgeschaltet wurde und verwies in dem Posting auch auf meine doch eher harmlose Homepage ... das reichte offenbar schon ... :mad:
Gruß, Chactory