Eniac
10.02.2003, 07:39
Moin,
jeder hat hier wahrscheinlich schon mal base64 codierte mails erhalten, die ungefähr so aussehen:
Content-Transfer-Encoding: base64
PGh0bWw+DQoNCjxoZWFkPg0KPG1ldGEgaHR0cC1lcXVpdj0iQ29udGVudC1U
eXBlIiBjb250ZW50PSJ0ZXh0L2h0bWw7IGNoYXJzZXQ9d2luZG93cy0xMjUy
Ij4NCjxtZXRhIG5hbWU9IkdFTkVSQVRPUiIgY29udGVudD0iTWljcm9zb2Z0
...
Diese mails lassen sich mit dem Kommandozeilentool "base64.exe" decodieren.
Das Tool gibt es für Windoofs und unixoide Systeme unter http://www.fourmilab.ch/webtools/base64/, dort findet sich auch die gute Beschreibung.
Eniac
--
Spammers of the day:
easy2know20022002 [at] yahoo.co.uk
tricja [at] hotmail.com
jeder hat hier wahrscheinlich schon mal base64 codierte mails erhalten, die ungefähr so aussehen:
Content-Transfer-Encoding: base64
PGh0bWw+DQoNCjxoZWFkPg0KPG1ldGEgaHR0cC1lcXVpdj0iQ29udGVudC1U
eXBlIiBjb250ZW50PSJ0ZXh0L2h0bWw7IGNoYXJzZXQ9d2luZG93cy0xMjUy
Ij4NCjxtZXRhIG5hbWU9IkdFTkVSQVRPUiIgY29udGVudD0iTWljcm9zb2Z0
...
Diese mails lassen sich mit dem Kommandozeilentool "base64.exe" decodieren.
Das Tool gibt es für Windoofs und unixoide Systeme unter http://www.fourmilab.ch/webtools/base64/, dort findet sich auch die gute Beschreibung.
Eniac
--
Spammers of the day:
easy2know20022002 [at] yahoo.co.uk
tricja [at] hotmail.com