ravel
19.08.2009, 11:53
Hi,
ich entwickle momentan eine Webseite, auf der sich Leute anmelden und Inhalt auf die Seite einstellen können. Ich erschwere Spammern die Anmeldung schon mit Captchas und E-Mail-Bestätigungs-Link. Sollte sich doch mal ein Spammer anmelden und seinen Müll auf meiner Seite abladen, kann ich ihn und seinen gesamten Content mit einem Klick löschen und seine Mail-Adresse sperren.
Nun überlege ich, ob es sinnvoll wäre, gleichzeitig automatisch beim Löschen des Spammers eine Abuse-Mail an seinen E-Mail-Provider zu verschicken. Den richtige Empfängeradresse für die Abuse-Mail kann man ja über www.abuse.net rausfinden.
Meint ihr, dass das sinnvoll ist? Was muss alles in der Abuse-Mail enthalten sein?
IP des Spammers, Uhrzeit der Spam-Eintragung, den Spam selbst?
ich entwickle momentan eine Webseite, auf der sich Leute anmelden und Inhalt auf die Seite einstellen können. Ich erschwere Spammern die Anmeldung schon mit Captchas und E-Mail-Bestätigungs-Link. Sollte sich doch mal ein Spammer anmelden und seinen Müll auf meiner Seite abladen, kann ich ihn und seinen gesamten Content mit einem Klick löschen und seine Mail-Adresse sperren.
Nun überlege ich, ob es sinnvoll wäre, gleichzeitig automatisch beim Löschen des Spammers eine Abuse-Mail an seinen E-Mail-Provider zu verschicken. Den richtige Empfängeradresse für die Abuse-Mail kann man ja über www.abuse.net rausfinden.
Meint ihr, dass das sinnvoll ist? Was muss alles in der Abuse-Mail enthalten sein?
IP des Spammers, Uhrzeit der Spam-Eintragung, den Spam selbst?