Solli
20.07.2011, 14:33
Ich habe ein Problem, das zwar nicht direkt mit serverseitiger Spamabwehr zu tun hat, aber sozusagen die Grundlage davon ist: Ich will den Weg der eingehenden Mails erst mal so umbiegen, dass sie überhaupt auf meinem Server landen.
Hintergrund: Ich habe mir soeben einen V-Server zugelegt. Dazu habe ich auch eine Domain (bzw. eigentlich mehrere). Diese nutze ich auch für E-Mails, das heißt meine E-Mail-Adresse lautet irgendwas [at] meinedomain.tld.
(Eine eigene IP-Adresse hat der Server auch, falls das irgendwas hilft.)
Die eingehenden Mails landen aber gar nicht auf meinem Server, sondern bei meinem Provider. Ich rufe die Mails also auch dort ab. Das Probelm an der Sache ist, dass ich auf diesem Mailserver keine Filterregeln definieren kann. Auf Rückfrage meinte der Support nur, dass ich doch Clientseitig filtern soll. Das seh ich aber irgendwie nicht ein, für irgendwas muss so ein eigener Server ja gut sein.
Die Frage also: Wie sorge ich dafür, dass Mails an meine Adrese auf meinem Server landen? Kann ich den MX-Eintrag zu meiner Domain (der derzeit auf den Mailserver des Providers zeigt) irgendwie ändern? Und was muss ich bei mir installieren, dass eingehende Mails auch angenommen werden? (Mal abgesehen von einem MDA wie procmail)?
Eine Alternative ist mir schon eingefallen: Ich könnte die Mails weiterhin an den Server des Providers schicken lassen und dann von meinem Server aus mittels getmail und einem Cronjob in regelmäßigen Abständen abrufen. Was mich daran stört ist die Zeitverzögerung durch das Abrufintervall. Und hier stellt sich dann die Frage, wie ich nun meine Filter in die ganze Pipeline bekomme.
Edit: Gerade habe ich noch herausgefunden, dass ich bei den Einstellungen zu meiner Domain in der Rubrik "MX-Eintrag" die Option "Eigener Mailserver" wählen kann. Bleibt aber die Frage, wie ich die Mails dann entgegennehmen muss.
Hintergrund: Ich habe mir soeben einen V-Server zugelegt. Dazu habe ich auch eine Domain (bzw. eigentlich mehrere). Diese nutze ich auch für E-Mails, das heißt meine E-Mail-Adresse lautet irgendwas [at] meinedomain.tld.
(Eine eigene IP-Adresse hat der Server auch, falls das irgendwas hilft.)
Die eingehenden Mails landen aber gar nicht auf meinem Server, sondern bei meinem Provider. Ich rufe die Mails also auch dort ab. Das Probelm an der Sache ist, dass ich auf diesem Mailserver keine Filterregeln definieren kann. Auf Rückfrage meinte der Support nur, dass ich doch Clientseitig filtern soll. Das seh ich aber irgendwie nicht ein, für irgendwas muss so ein eigener Server ja gut sein.
Die Frage also: Wie sorge ich dafür, dass Mails an meine Adrese auf meinem Server landen? Kann ich den MX-Eintrag zu meiner Domain (der derzeit auf den Mailserver des Providers zeigt) irgendwie ändern? Und was muss ich bei mir installieren, dass eingehende Mails auch angenommen werden? (Mal abgesehen von einem MDA wie procmail)?
Eine Alternative ist mir schon eingefallen: Ich könnte die Mails weiterhin an den Server des Providers schicken lassen und dann von meinem Server aus mittels getmail und einem Cronjob in regelmäßigen Abständen abrufen. Was mich daran stört ist die Zeitverzögerung durch das Abrufintervall. Und hier stellt sich dann die Frage, wie ich nun meine Filter in die ganze Pipeline bekomme.
Edit: Gerade habe ich noch herausgefunden, dass ich bei den Einstellungen zu meiner Domain in der Rubrik "MX-Eintrag" die Option "Eigener Mailserver" wählen kann. Bleibt aber die Frage, wie ich die Mails dann entgegennehmen muss.