bexx32
31.01.2012, 10:08
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit einer neuen Antispam Lösung und da finde ich den Ansatz von ASSP sehr interessant. Da hier viele darüber Diskustieren dachte ich, frage ich mal hier an.
ASSP ist ja so konzipiert, dass die meisten Einstellungen schon "bestmöglich" getroffen sind. Quasi installieren und loslegen.
Habe nun eine Linux (debian 6.03 minimal) vm installiert und nachdem ich dann alle erforderlichen Pakete installiert habe läuft der ASSP Dienst sauber und scannt die Mail.
Würde mich nun aber mal interessieren, was ihr noch verändert habt um eine nahezu perfekte Spamabwehr zu bekommen.
Mein Mailverkehr läuft so:
internet -> assp -> exchange -> client
client -> exchange -> assp -> smarthost(isp)
ich beschäftige mich gerade mit einer neuen Antispam Lösung und da finde ich den Ansatz von ASSP sehr interessant. Da hier viele darüber Diskustieren dachte ich, frage ich mal hier an.
ASSP ist ja so konzipiert, dass die meisten Einstellungen schon "bestmöglich" getroffen sind. Quasi installieren und loslegen.
Habe nun eine Linux (debian 6.03 minimal) vm installiert und nachdem ich dann alle erforderlichen Pakete installiert habe läuft der ASSP Dienst sauber und scannt die Mail.
Würde mich nun aber mal interessieren, was ihr noch verändert habt um eine nahezu perfekte Spamabwehr zu bekommen.
Mein Mailverkehr läuft so:
internet -> assp -> exchange -> client
client -> exchange -> assp -> smarthost(isp)