rainer
01.11.2012, 12:40
Hi
Ich kenne einen Betreiber von Internet-Foren. In einem dessen Foren wurden gezielt Useraccounts manuell angelegt über die dann Links zu den beworbenen Webseiten platziert wurden.
Dadurch soll deren Suchmaschinenplatzierung verbessert werden. Wenn man solche Backlinks auf guten Webseiten platziert “erben” die Ziel-Webseiten einen Anteil an dem guten Ranking dieser Webseite. Diese Art der Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, kann man meiner Meinung nach schon als Spam bezeichnen.
Kein Betreiber eines Forums, eines Blogs oder eine ähnlichen Webseite auf der User Inhalte eintragen können ist über solchen SEO-Spam erfreut.
Der Betreiber des Forums ist nun einer Firma http://www.backlink-pagerank.de die sein Forum für deren Geschäftszwecke (SEO-Dienstleistungen) nutzt auf die Schliche gekommen.
Es wurde ein User-Account angelegt. Dieser Account diente nur dazu um einen Link zu einem Weingut zu platzieren. Über dieser Link konnte er die Kontaktdaten des Betreibers der beworbenen Webseite herausfinden. Der Betreiber der beworbenen Webseite hat bei bei eBay die Dienstleistung “40 Profi Backlinks auf Pagerank 4 bis 7 Sites SEO OPTIMIERT || 100 % ERFOLG” ersteigert. Der EBay-Anbieter hat dann auf 40 Webseiten, darunter das Forum, den Link zu der Webseite des Weinguts nebst einigen Schlagworten eingetragen.
Der Spammer verwendet fremde Server um für seinen Kunden eine kostenpflichtige Dienstleistung zu erbringen. Da der Betreiber des Forums auch als Internetdienstleister gewerblich tätig ist liegt seiner Ansicht nach hier ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Der Anbieter der SEO-Dienstleistung musste nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben ;-)
Meiner Ansicht nach wurde der Käufer der SEO-Einträge beim Kauf der Backlinks über den Tisch gezogen.
Das Forum so eingerichtet ist daß Suchmaschinen die Profilseiten der User nicht indizieren können. Damit ist der Eintrag von Backlinks in den Userprofilen aus Sicht einer Suchmaschinenoptimierung sinnlos. Der SEO-Spam-Eintrag wird nie von einer Suchmaschinen indiziert. Der Kunde hat für eine, zumindest in Bezug auf den Eintrag im Forum, nutzlose Dienstleistung sein Geld aus dem Fenster geschmissen.
Gruss
Rainer
Ich kenne einen Betreiber von Internet-Foren. In einem dessen Foren wurden gezielt Useraccounts manuell angelegt über die dann Links zu den beworbenen Webseiten platziert wurden.
Dadurch soll deren Suchmaschinenplatzierung verbessert werden. Wenn man solche Backlinks auf guten Webseiten platziert “erben” die Ziel-Webseiten einen Anteil an dem guten Ranking dieser Webseite. Diese Art der Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, kann man meiner Meinung nach schon als Spam bezeichnen.
Kein Betreiber eines Forums, eines Blogs oder eine ähnlichen Webseite auf der User Inhalte eintragen können ist über solchen SEO-Spam erfreut.
Der Betreiber des Forums ist nun einer Firma http://www.backlink-pagerank.de die sein Forum für deren Geschäftszwecke (SEO-Dienstleistungen) nutzt auf die Schliche gekommen.
Es wurde ein User-Account angelegt. Dieser Account diente nur dazu um einen Link zu einem Weingut zu platzieren. Über dieser Link konnte er die Kontaktdaten des Betreibers der beworbenen Webseite herausfinden. Der Betreiber der beworbenen Webseite hat bei bei eBay die Dienstleistung “40 Profi Backlinks auf Pagerank 4 bis 7 Sites SEO OPTIMIERT || 100 % ERFOLG” ersteigert. Der EBay-Anbieter hat dann auf 40 Webseiten, darunter das Forum, den Link zu der Webseite des Weinguts nebst einigen Schlagworten eingetragen.
Der Spammer verwendet fremde Server um für seinen Kunden eine kostenpflichtige Dienstleistung zu erbringen. Da der Betreiber des Forums auch als Internetdienstleister gewerblich tätig ist liegt seiner Ansicht nach hier ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vor. Der Anbieter der SEO-Dienstleistung musste nun eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben ;-)
Meiner Ansicht nach wurde der Käufer der SEO-Einträge beim Kauf der Backlinks über den Tisch gezogen.
Das Forum so eingerichtet ist daß Suchmaschinen die Profilseiten der User nicht indizieren können. Damit ist der Eintrag von Backlinks in den Userprofilen aus Sicht einer Suchmaschinenoptimierung sinnlos. Der SEO-Spam-Eintrag wird nie von einer Suchmaschinen indiziert. Der Kunde hat für eine, zumindest in Bezug auf den Eintrag im Forum, nutzlose Dienstleistung sein Geld aus dem Fenster geschmissen.
Gruss
Rainer