Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneller Verkauf am Kofferraum
Wie arglosen Menschen mit dubiosen Geschichten minderwertige Ware angedreht wird
In ganz Deutschland klagen Käufer über „Abzocke“ mit Topfsets und anderen Haushaltsartikeln. Eine Spurensuche.
weiterlesen NWZOnline (http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/schneller-verkauf-am-kofferraum_a_2,0,802455071.html)
Da ist doch der "Tator Internet" Cheffahnder auch darauf reingefallen ...
Der/die Abzocker aus Holland mit den Topfsets sind wohl schon länger aktiv:
http://topfset.blogspot.de/2008/12/nachdem-es-nun-auch-meine-gromutter.html
Donnerstag, 4. Dezember 2008
Der Holländer mit dem Topfset...
Topfset Abzocke durch einen Mann mit holländischem Akzent zu horrenden Preisen. Classic Line 30 Jahre Garantie 1475 Euro FISCHNER BERGHOFF SCHÄFER und vieles mehr erzählt der gute Mann!
Gab es auch schon mit HiFi-Geräten, frisch vom LKW.
Nebelwolf †
17.01.2013, 12:28
Wir sollten die legendären Canomatic-Kameras nicht vergessen:
http://www.kameramuseum.de/canomatic/index.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Canomatic
Nebelwolf
Mir wollte man mal auf diese Art einen Rasierapparat verkaufen. Laut Polizei war das entsprechende Auto bereits einschlägig bekannt.
Das ist ja mal richtig krass, eine mit Blei gefüllte Plastikkamera... Wobei das ja tatsächlich Fälschungen sind. bei den Töpfen und Messern ist es ja eher so, dass die Firmennamen erfunden sind.
Ich habe übrigens ein Topfset und ein Messerset von Carl Weill daheim. Das stammt von meiner Schwiegeroma, keine Ahnung wo die es her hat und was sie dafür bezahlt hat. Aber auch wenn ich jetzt wie ein U-Boot-Troll klinge: Die Töpfe sind gar nicht mal so schlecht.
Am 1.2.2013 waren die bei meinen Schwiegereltern in Spelle. Ich habe es mir mal genauer angesehen. Die Töpfe und Messer sind, nennen wir es mal typische Flohmarkt Ware, wobei die Messer sicherlich auch noch den Weg in einen sog. Restpostenmarkt finden würden. Ich würde den Preis für die Töpfe in so einem Markt auf 40 bis 50 Euro taxieren, bei den Messern tippe ich mal auf 20 bis 30 Euro. Sandwichbocden und Induktionsgeeignet ist auch der billigste Ebay Murks. Für eine Studenten Bude wäre das sicher ganz ok. Was hier stört ist einfach der Preis. Bei meinen Schwiegereltern war es ein weißer Golf mit einem jungen Pärchen. Wieder wurde die Messe Story erzählt und man war ganz schnell verschwunden als das böse Wort FIOD und Steuernummer auftauchte.
Hat da etwa die 'Kaffeefahrten-Mafia' umgesattelt? Topfsets zu sündhaft teuren Preisen waren doch auch dort im Angebot.
Es wäre tatsächlich interessant, ob die Topfsets aus dem Kofferraum die gleichen wie auf Verkaufsveranstaltungen sind. Nach dem, was ich bisher dazu gefunden habe, scheinen die Kofferraum-Topfsets aber eher aus dem nordamerikanischen Raum zu stammen.
Ich habe heute die Nachricht bekommen das die STA Osnabrück Anklage erhoben hat. Ich denke das man dort wohl einige Fälle zusammengetragen hat und jetzt durchgreift. Das nur als Info. Der weiße Golf scheint also wohl für längere Zeit das Bundesgebiet zu meiden.
Die Kofferraumverkäufer bekommen vom Kolonnenführer oder Hehler diese Sets. Diese kosten ca. 15 Euro und werden zu bis zu 500,- Euro verkauft: http://www.alibaba.com/product-detail/kitchen-set-for-cooking-with-Bakelite_1663944435.html Ich kenne das Problem. Es ist schwer denen eine Straftat nachzuweisen. (Betrug) Ich suche Urteile gegen diese Bande.
Ich suche Urteile gegen diese Bande.
Das AG Heinsberg hat dieses Jahr einen Topfverkäufer zu einer Geldstrafe verurteilt.
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/meinen-sie-wir-sind-bloed-hier-beim-topfkauf-die-finger-verbrannt_a_13,6,2472093022.html
Strafe hin oder her, diesen "Handel" wird es so lange geben, wie es willige Opfer gibt, die beim Wort "Schnäppchen" jegliche Gehirnaktivität ausschalten.
Also in Sachen weißer Golf und angebliche Töpfe gab es beim AG Lingen auch eine Geldstrafe gegen den Verkäufer. Die Verkäufer kommen immer aus den Niederlanden und werden vom dortigen Vertreiber mit Visitenkarten und den Töpfen versorgt. Einkaufspreis für die Töpfe ~35 Euro. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wurde die Sache auch vom europäischen Verbraucherschutzzentrum bearbeitet. Bei der Staatsanwaltschaft in Osnabrück sind ebenfalls mehrere Verfahren anhängig gegen den Drahtzieher.
Hallo. Mit ein bisschen Menschenverstand fällt man auf so eine dreiste Masche nicht herein. Ältere Personen allerdings sind ja schon froh, wenn sich jemand mit ihnen unterhält und wickelt sie dann so ein, dass diese etwas kaufen, ob es bebraucht wird oder nicht und schon sind sie ihr bisschen Rente los. Wenn es halt mit den guten alten Kaffeefahrten nicht mehr funktioniert, dann eben so. Solche Betrüger wird es wahrscheinlich immer geben. LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.