benutzer
11.04.2004, 20:24
Hallo Leute !
ich hab auf euren seiten ein nettes schreiben gelesen, mit dem gem. bundesdatenschutzgesetz die bösen jungs es unterlassen sollen, meine daten zu nutzen etc..
gilt das bdsg nicht nur gegenüber öffentlich-rechtlichen institutionen ?? ( spammer = privatrechtlich ?? ) läuft man da nicht gefahr, dass man seine mail "verifiziert" ( d.h. als gültige mail adresse zu erkennen gibt ?? ) hat jemand erfahrungen mit einer solchen verfahrensweise ( konkret z.b. mit diesem schreiben ? )
vielen dank für eure meinungen
ich hab auf euren seiten ein nettes schreiben gelesen, mit dem gem. bundesdatenschutzgesetz die bösen jungs es unterlassen sollen, meine daten zu nutzen etc..
gilt das bdsg nicht nur gegenüber öffentlich-rechtlichen institutionen ?? ( spammer = privatrechtlich ?? ) läuft man da nicht gefahr, dass man seine mail "verifiziert" ( d.h. als gültige mail adresse zu erkennen gibt ?? ) hat jemand erfahrungen mit einer solchen verfahrensweise ( konkret z.b. mit diesem schreiben ? )
vielen dank für eure meinungen