DocSnyder
12.04.2004, 16:53
Da hier doch ein größerer Prozentsatz der geposteten Spams 419er sind (wäre IMHO schon fast ein extra Forum wert) und die Subjects meist so interessant sind wie ein Sack Reis, der in Nigeria umgefallen ist: wäre es nicht besser, die E-Mail-Adresse ins Subject zu nehmen, an die der 419-Scammer Antworten seiner Opfer erbittet? Dann kann man mit einem einzigen Grep dafür sorgen, dass diese armen Schurken nie wieder unter einem unterbeschäftigten, zu kleinen oder schlaffen Penis zu leiden haben. http://img.homepagemodules.de/grin.gifhttp://img.homepagemodules.de/smokin.gif
Mit folgender Reihenfolge findet man die Antwortadresse recht zuverlässig (wichtig - gilt nur für 419er! nicht für andere Spams):
1. im Body - womöglich explizit als Antwortadresse gekennzeichnet. Diese ist auf jeden Fall gültig und kann nach Herzenslust verbrannt werden.
2. im Reply-To - über die Antwortfunktion des Mailreaders erreicht man den 419-Scammer. Existiert ein Reply-To, kann dies als gültig angesehen werden.
3. im From oder Return-Path - nur wenn weder Reply-To noch eine Adresse im Body existiert.
Einige Domains werden von 419er-Antwortadressen bevorzugt benutzt, z. B. "netscape.net", "indiatimes.com" oder "yahoo.co.uk".
/.
DocSnyder.
--
Friss, Spammer, friss: http://docsnyder.de/spl/forum/
Mit folgender Reihenfolge findet man die Antwortadresse recht zuverlässig (wichtig - gilt nur für 419er! nicht für andere Spams):
1. im Body - womöglich explizit als Antwortadresse gekennzeichnet. Diese ist auf jeden Fall gültig und kann nach Herzenslust verbrannt werden.
2. im Reply-To - über die Antwortfunktion des Mailreaders erreicht man den 419-Scammer. Existiert ein Reply-To, kann dies als gültig angesehen werden.
3. im From oder Return-Path - nur wenn weder Reply-To noch eine Adresse im Body existiert.
Einige Domains werden von 419er-Antwortadressen bevorzugt benutzt, z. B. "netscape.net", "indiatimes.com" oder "yahoo.co.uk".
/.
DocSnyder.
--
Friss, Spammer, friss: http://docsnyder.de/spl/forum/