Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spam lesen kann ein fehler sein
Es ist oftmals nicht sinnvoll die remove oder unsubscribe option zu betätigen, da hiermit die email adresse bestätigt wird. Oftmals reicht allerdings schon das lesen für eine solche Bestätigung. So werden Bilder in der mail geöffnet, die ein integrierte Benutzerkennung haben. (Bsp.: trus21bPOPO03292002.gif?M=trus21bPOPO03292002&ID=ihre [at] adresse.net)
Also, wenn sie die mail zB. unter OutlookExpress öffnen wollen, beispielsweise um den Absender über eine whois-datenbank zu ermitteln, machen sie das entweder offline, oder über Eigenschaften/Quelltext.
Oder natürlich Sie schaffen sich ein eMailprogramm an, das in den eMails keine Bilder anzeigt, wie Pine! http://img.homepagemodules.de/zunge.gif
Nein, Scherz beiseite, Sie haben (leider) recht!
<small>Abuse [at] Antispam.de,
http://www.antispam-ev.de
Antispam.de - Zeigen Sie Offensive!</small>
cycomate
31.03.2002, 16:10
Es reicht vollkommen, die mails offline zu lesen, bzw. html Inhalte zu deaktivieren. Wenn jemand möchte, daß Du ein Bild betrachtest, dann wird er es als attachement anhängen. Nachladen aus dem Internet ist immer mit Kontrolle verbunden: Wer liest die email? Wann wird sie gelesen? Welches Betriebssystem benutzt er? Welchen Browser? Wo kommt der Leser her?
Leider benutzen viele Newsletterversender eingebettete Bilder, die beim Lesen nachgeladen werden. Datenschutztechnisch äußerst bedenklich und vollkommen unnötig. Zumal kann dies zusätzliche Kosten verursachen, wenn man über keine flatrate verfügt, die Internetverbindung aber on-demand aufgebaut wird.
Wenn möglich, wähle ich die "plain text" Option der Newsletteranbieter, wenn dennoch nur bunte Mails mit blinkenden Bildchen und womöglich einem Ad als flash daherkommen, hat der Anbieter nichts wirklich zu bieten und versucht es dadurch zu verstecken (reine Spekulation, aber interessantes finde ich in (D)HTML emails selten).
___________________________
http://www.uni-karlsruhe.de/~unuu/cycomate.gif
Disclaimer:This post is for educational and entertainment purpose only
Weiss vielleicht einer wie ich die HTML Darstellung üfrs Lesen bei OutlookExpress ausschalte?? Finde diese Option nur fürs senden
Danke
hi dunsch
vielleicht hilft Dir die Beschreibung auf meiner Seite weiter (www.belle-portal.com unter dem Link SPAM).
lieben Gruß
belle
austinrover
03.06.2002, 15:20
Ich verwende auch aufgrund Spam und Viren kein Outlook mehr, ist einfach zu unsicher. Verwendet den OPERA Browser der hat einen guten E-Mail Client integriert, in verbindung mit einem guten Virenscanner und einer Firewall ist man gut aufgehoben.
Ich kann Eudora sehr empfehlen! www.eudora.com
Ich verwende den "Magic Mail Monitor" (Freeware), der zeigt mir die Header. Spam lösche ich gleich weg.
Interessante Mails werden über den Menüpunkt "quick view" automatisch in Notepad geöffnet.
Keine Probleme mit Viren & Tojaner ;-)
hier der Link:
http://www.geocities.com/SiliconValley/Vista/2576/magic.html
http://img.homepagemodules.de/mund.gif
Danke für den Tip, das Program ist echt genial, jetzt brauch ich auch nicht zu warten bis die megabytes an viren runtergeladen sind :-) Und als freeware umso besser.
Gruss, Dunsch
Hi,
kann mir jemand mal sagen wo denn der genaue Unterschied zwischen Eudora und Outlook Express liegt? Habe zwar auch Eudora aber kann keinen Unterschied entdecken...
THX
no_dammagE
13.07.2002, 08:17
gegen Viren ist Linux sicher
KMail ist fast wie Outlook
MoZilla / Netscape hat einen eigenen Mail Klienten
wieso Linux sicher ist? Viren sind zu 99% für DOS / Windows gemacht
falls für Linux, kann er höchstens paar dateien im home-verzeichnis löschen, und das nur auf Aufforderung des Users, denn sowas, wie Autostart kann man nur mit Root-rechten einbauen, system kann man auch nur als root ändern
[ ~ FragZ: noch keine, aber bin schon dabei ~ ]
Sinclair3
13.07.2002, 09:18
Das ist ja schön und gut das Linux relativ sicher ist, nur was hat das Thema hier im Forum zu suchen?
---------------------
Sinclair3 http://img.homepagemodules.de/death.gifhttp://img.homepagemodules.de/death.gif
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.