Diepholzer sind im Visier der Abzocker
Heute ist der Pressemappe „Polizeiinspektion Diepholz“ zu entnehmen:
Zitat:
Erneut sind im Landkreis Diepholz Gewinnversprechen per Post an eine Vielzahl von Haushalten geschickt worden. Mehrere Betroffene haben sich bereits an die Polizei gewandt.
Schade, dass man nicht sagt, um welche Gewinnversprechungen es sich handelt und den Namen sowie Postfach der fiktiven Firma bekannt gibt. Jedoch haben die Diepholzer richtig gehandelt, indem sie die Polizei über diese falschen Gewinnbriefe informiert haben. Es liegt jetzt an der Polizei, ob sie Maßnahmen einleitet (z.B. dem Bus an der vorgesehenen Haltestelle einer Verkehrskontrolle unterzieht und/oder die wartenden „Gewinner“ an der Haltestelle über die bevorstehende Abzocke eindringlich informiert) oder ob sie es nur bei dem Pressebericht belässt.
Zitat:
Die Polizeiinspektion Diepholz warnt daher die Bevölkerung im Landkreis: "Das Versprechen von Geldgewinnen, Sachpreisen oder Geschenken, die im Rahmen einer Busfahrt übergeben werden sollen und die Verwendung einer Postfachadresse können untrügliche Zeichen für eine unseriöse Kaffeefahrt sein."
Die aufgeführten Merkmale „können“ nicht nur, sondern „sind eindeutige“ Zeichen für eine unseriöse Kaffeefahrt. Eine solche Warnung der Polizei ist sicherlich hilfreich und auch begrüßenswert, aber aktive Unterstützung um die Kaffeefahrt in seiner Entstehung zu vereiteln wäre noch besser. Es gibt schon Beispiele, wie die Beamten durch Eingreifen an der Haltestelle die Kaffeefahrt beendet haben, z.B.
Gruß und schönes Wochenende von SpamKampf :kiss2: