Wunderlampen hatten wir bisher noch nicht.
Eniac
Druckbare Version
Neue Masche:
Zitat:
Warnung
vor der Einladungen unter der Überschrift „Einladung zur Live-Koch-Show“ mit folgenden zwei Absenderangaben im Brief bzw. in der Antwortkarte:
- Travel-Cook – Postfach 33 01 05 – 28331 Bremen
- Ariane Travel-Cook, Kochschow, Vor dem Steintor 51, 28203 Bremen
Diese Warnung wurde erstmals veröffentlicht am 24. März 2014.
Ich glaube, über dieses Urteil wurde noch nicht berichtet:
Der BGH hat im Dezember 2013 das Urteil des LG Oldenburg gegen einen Kaffeefahrtveranstalter überwiegend bestätigt.
Der hatte sich beim Verkauf von Magnetfeldmatratzenauflagen Überweisungsträger unterschreiben lassen, mit denen er sich lange nach dem Kauf den Kaufpreis ein zweites Mal überweisen ließ.
Zeitungsberichte über diese Masche hatten wir .
Kaffeefahrt-Kunde bekommt Geld zurück
Zitat:
Die Richterin hat der Klage auf Rückzahlung des Kaufpreises gestern also stattgegeben. Die Firma aus Lastrup in der Nähe von Bremen muss die Waren also gegen ihren Willen zurücknehmen. Rechtskräftig ist das Urteil jedoch noch nicht:
Zitat:
Fast drei Jahre juristischer Streit mit einem Veranstalter von Verkaufsfahrten liegen hinter einem Ehepaar aus Königsmoos. Gestern nun gab das Amtsgericht Neuburg den beiden Rentnern Recht. Die Firma mit Sitz im Raum Cloppenburg (Niedersachsen) muss ihnen den Kaufpreis von 1798 Euro zurückerstatten. Denn die erworbenen Gegenstände sind laut Sachverständigengutachten lediglich 626,60 Euro Wert – und damit ist der Kaufvertrag wegen Wuchers nichtig. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
soll wohl ironisch gemeint sein. Es gibt sie mehr denn je.Zitat:
Zitat von MDR Fernsehen
Zitat:
Service | MDR THÜRINGEN - Das Radio | 24.04.2014 | 11:00 Uhr Tagesausflug oder Kaffeefahrt - Abzocke erkennen
Eine besonders fiese Variante:Zitat:
Erneut warnen die Göttinger Verbraucherzentrale und die Polizei vor der Teilnahme an einer Kaffeefahrt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würden die Versprechungen nicht eingehalten.
Zitat:
Türkei für 149 Euro: Kaffeefahrt ins Kulturerbe
Seit Jahren boomt der Türkei-Tourismus und mit ihm der Nepp. Auf einem Kappadokien-Trip "zum Vorteilspreis" geht es im Kleinbus durch das Land der Felsenkirchen, Derwische und der Teppichhändler.
Wie heute auf zu lesen ist, beginnt morgen vor dem Ansbacher Amtsgericht ein Prozess gegen zwei Männer, welche bei bundesweiten Kaffeefahrten Kunden betrogen haben sollen.
Mit den Bankdaten sollen die beiden auch Geld auf ihr eigenes Konto abgebucht haben.Zitat:
Unter anderem in Herrieden und Weißenburg verkauften sie wohl völlig wirkungslose Nahrungsergänzungsmittel zu Preisen von bis zu 2000 Euro. Zudem sollen sich die Angeklagten mit angeblichen Gewinnversprechen die Bankdaten ihrer Kunden erschlichen haben.
Mal sehen, wie dieser Prozess ausgeht. :dribble:
Gruß von SpamKampf
Soweit mir bekannt ist, ist die Justiz aktiver geworden, zeitgleich wurde die Kaffeefahrtenmafia auch immer dreister. Eingedämmt wurde diese breite Masse an Einladungen augenscheinlich durch die Aktion der BILD-Zeitung, als diese die Kaffeefahrten aufs Korn genommen hat. Seitdem ist es - was Einladungen angeht - deutlich ruhiger.
Hat nicht Hape Kerkeling einmal eine Kaffeefahrt gesprengt? Da war doch mal was, als ein Kamerateam mit ihm in eine Kaffeefahrt platzte und er eine Gesangseinlage gab?! Die Teilnehmer ignorierten den Sprecher nicht einmal. Plätzlich stand Kerkeling im Mittelpunkt.
Wuschel
P.S. Auch Günther Wallraff könnte in dieser Richtung tätig werden!
Schwer zu sagen aber gut möglich. Ich habe solch eine Wunderlampe noch nie gesehen.
Dieser Esoterik-Laden bietet ähnliches an, ein gewöhnlicher Halogenstrahler mit bunten Plastikfolien: whois:
offtopic:Da gibts auch Stimmgabeln für Planetentöne, ich hau mich weg. :D
Demnächst baue ich dann einen Mondfeuchtigkeitsmesser und steige ebenfalls groß ins Esoterik-Geschäft ein und mache viel Kohle mit Unsinn. :)
Eniac
Trotz aller Warnungen finden Betrüger immer wieder neue Opfer
Die StA Oldenburg bleibt aber dran.
Zitat:
Gegen sechs Personen aus Südoldenburg wurde jetzt Anklage erhoben, weitere Ermittlungen gegen Beschuldigte aus der Wesermarsch und Bremen laufen. Ein Täter, der auf die so verlockenden Einladungen spezialisiert war, ist inzwischen zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden – wegen Urkundenfälschung.
Der Sommer kommt und die Kaffeefahrftenveranstalter haben sich entsprechend mit einer Sommerschifffahrtmasche darauf eingestellt. :(
Wie auf zu lesen ist, warnt die Stadt Emsdetten vor der Teilnahme an dieser Fahrt. :skull:
Zitat:
Wie das Ordnungsamt der Stadt Emsdetten erfuhr, wird derzeit in Emsdetten für eine Teilnahme an einer Busfahrt zu einer Sommerschifffahrt geworben.
Gruß von SpamKampfZitat:
"Es gibt bei dem aktuellen Angebot konkrete Hinweise darauf, dass es sich bei dieser beworbenen Offerte nicht um einen geselligen Erlebnisausflug, sondern um eine unseriöse Kaffeefahrt mit einer mehrstündigen Verkaufsveranstaltung handelt", streicht die Stadt in ihrem Pressetext heraus und empfiehlt, an dieser Tour nicht teilzunehmen.
Die Kripo Viersen ermittelt wegen Verdachts des Betruges und sucht weitere Teilnehmer der Verkaufsveranstaltung.Zitat:
Eine Gruppe Senioren ist bei einer Verkaufsveranstaltung in Viersen-Süchteln betrogen worden: Ihnen wurde ein Gerät für 1650 Euro verkauft, das gesundheitliche Beschwerden lindern soll. Dabei war es nur ein Gerät zur Messung von Licht, das rund 140 Euro wert ist.
Auch im Jahr 2014 kursieren im Raum Süddeutschland wieder dubiose Briefe, die zum Besuch einer Schokoladenfabrik in die Schweiz einladen. Der Südkurier hat heute diesbezüglich unter dem Titel „Achtung! Polizei warnt vor Kaffeefahrten„ entsprechend berichtet:
Leider wurde der Absender bzw. die Anmeldeadresse im Artikel nicht erwähnt.:( Deshalb die Platzierung hier.Zitat:
Die Polizei warnt vor Kaffeefahrten. Laut einer Mitteilung hätten in den vergangenen Tagen häufiger ältere Bürger Briefe bekommen, in denen zu einer Ausflugsfahrt in die Schweiz, zur Besichtigung einer Schokoladenfabrik, eingeladen wird.
Gruß von SpamKampf
Zitat:
Zitat von POL-TUT: Pressemeldung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 18.06.2014
Die "Schokoladenfabrik" gastiert anscheinend derzeit im einschlägig bekannten Postfach 1451, 49363 Vechta, dessen Hintermänner bekannt sind.
Prozess in Schwerin
Zitat:
Die Reisen gab es tatsächlich. Nur dass die Gauner die Beträge manipulierten, die sie ins mobile EC-Karten-Gerät eingaben, an die 49 noch eine Null hängten, beispielsweise. Oder statt der einen Reise zehn verkauften.
Erfreuliche Nachrichten aus Österreich :thumbsup:
Die blöde Ausrede der Veranstalter, dass diese nichts mit den Versprechungen in der Gewinnmitteilung zu tun haben, scheint in Österreich nicht zu wirken. :pZitat:
Wien/Feldkirch – OGH: Ein Werbefahrt-Teilnehmer erhält 10.000 Euro. Der Veranstalter muss zahlen, obwohl die Gewinnzusage angeblich von einer anderen Firma stammt.
Gruß von SpamKampf
Auch in Deutschland wurde erfreulich geurteilt, das OLG Oldenburg hat einer Klägerin 20.000 € aus einer Gewinnzusage zugesprochen und den Beklagten als Sender der Gewinnzusage zur Zahlung verurteilt.
Zitat:
Der Beklagte habe die Adressen geliefert, die Gewinnzusagen und Einladungsschreiben eingetütet und versandt und die Touren organisiert. Dies reiche aus, um ihn als Handelnden neben dem Postfachbetreiber aus der Gewinnzusage zu verpflichten.
Ja, das ist wohl ein Gewinn von 20.000 €. Gut gesehen.Zitat:
"3. Preis: 20 x 1.000,- € Bargeld"
Am Besten gefällt mir, das das Urteil rechtskräftig ist.
Ist demnach keine Revision (mehr) möglich?
Sehr schönes Ergenis. :greedy_dollars:
Ging wohl um folgende Postfachbewohner:
Buchungszentrumwest aka Bio-Hof Kuhlmann & Weyer aka Bio-Bauernhof
Postfach 1121
28817 Achim
Eniac
Zitat:
Wohl erst 2015 beginnt ein Prozess vor dem Landgericht Oldenburg gegen sechs unter anderem aus Lindern stammenden Kaffeefahrten-Veranstalter. Zwar wurde die Anklage dem Landgericht bereits vor Monaten zugestellt, doch die I. Große Strafkammer, wo die Verhandlung laufen soll, ist zurzeit wegen anderer Großprozesse „ausgebucht“.
Eniac
Wie auf
zu lesen ist,
Verkauft wurde wieder angebliches Wunderheilmittel zu Wucherpreisen::devil:Zitat:
Bregenz – Drei Pensionisten sind vergangene Woche bei einer Ausflugsfahrt von Vorarlberg ins schweizerische Toggenburg um rund 13.000 Euro betrogen worden.
Gruß von SpamKampfZitat:
Den Teilnehmern der Fahrt war in einer zweistündigen “Informationsveranstaltung” in einem Hotel in Toggenburg u.a. um 1.998 Euro ein Jahres-Abo an Heilmitteln offeriert worden deren tatsächlicher Wert bei maximal 60 Euro liegen dürfte, so die Polizei
Heute kommt eine weitere Erfolgsmeldung in der Presse:
Auch bei dieser Kaffeefahrt wurden angebliche Wundermittel zu "Wunderhöchstpreisen" angeboten :greedy_dollars::
Und ganz preiswerte Reisen wurden selbstverständlich auch angeboten, die allerdings nur mit einer Beratungsgebühr zu erhalten waren :wicked::Zitat:
Unter anderem wurde während der Tour ein 2298 Euro teures „Wundermittel“ angepriesen, mit dem angeblich Krankheiten wie Alzheimer, Demenz und Parkinson vorgebeugt werden könne.
Die erfreuliche Folge dieser Kaffeefahrt ist :):Zitat:
Zudem sollten die Reisewilligen eine sogenannte Beratungsgebühr in Höhe von 35 Euro bezahlen.
Das ist schon eine ganz schöne Aufzählung der Vergehen die hier und auch bei den meisten Kaffeefahrten zutreffen.Zitat:
Gegen die Organisatoren wird jetzt wegen Betruges, Wucherei, unlauteren Wettbewerbes und Verstoßes gegen das Lebensmittelgesetz ermittelt.
Gruß von SpamKampf
Zum obigen Thema berichtet heute . Auf dieser Seite ist der ausgestrahlte Radiobericht zu hören.
:clap2:Zitat:
Polizisten aus Thüringen und Niedersachsen haben in Worbis im Eichsfeld eine Kaffeefahrt aufgelöst. Wie die Beamten am Donnerstag mitteilten, konnten 22 Senioren vor einem größeren finanziellen Schaden bewahrt werden.
Gruß von SpamKampf
Stadtverwaltung verbietet Kaffeefahrt in Pforzheim
Das ist doch schon einmal etwas. Warum verbietet das nicht jede Kommune. Dann haben die Verbrecher doch keinerlei Handhabe mehr. Für die Gaststättenbetreiber ist das natürlich ein lohnendes Geschäft, aber ob die ein reines Gewissen haben und nachts ruhig schlafen können, sei dahin gestellt. MfG
Dafür muss sie es rechtzeitig erfahren und jemanden hinschicken. Deshalb sind die Veranstalter auch so öffentlichkeitsscheu: Postfach, Phantasie-Firmenname usw.
Das Veranstaltungslokal wird vorher nicht/falsch bekannt gegeben, also muss ein Beobachter im Bus mitfahren und nach Verkaufsbeginn Polizei und Gewerbeaufsicht diskret (!) alarmieren. Draußen müsste jemand den Lieferwagen zuparken, damit der Veranstalter nicht so leicht abhauen kann.
Du siehst, die Veranstalter denken auch vorausschauend.
Wuschel
So lohnend ist das für viele gar nicht. Wenn die Dorfbewohner mitbekommen, was da läuft, und das tun sie in der Regel sehr schnell, bleiben sie weg. Und das sind die Kunden, die den Gaststättenbetreiber über Wasser halten sollten. Die im Lokal essen gehen und ihre Familienfeste feiern.
Über einen Mitstreiter wurde heute berichtet: :clap2:
(umgeleitet - Ziel ist test.de)
Zitat:
Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken.
Gruß von SpamKampfZitat:
Der pensionierte Polizist hat es sich zum Hobby gemacht, dubiose Kaffeefahrten zu sprengen – und auf diese Weise leichtgläubige Menschen vor Betrügern zu schützen.
Zwei Cloppenburger Kaffeefahrtenbetrüger stehen vor Gericht
Erneut wird vor Einladungen eines nicht existenten Unternehmens zu einer angeblichen Gewinnübergabe gewarnt. :( Diesmal sind die Bewohner von Schönebeck betroffen.
Zitat:
Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung in Schönebeck warnt vor Kaffeefahrten.
Wenn die Stadtverwaltung den Standort und Uhrzeit der Abholung schon kennt und sie über die Absichten der Veranstalter Bescheid weiß, so ist eine Warnmeldung in der Presse eine gute Sache aber noch besser wäre ein aktives Eingreifen. Eine Verkehrskontrolle die an diesem Tag rein zufällig am Busbahnhof zwischen 9:00 und 10:00 Uhr stattfindet, und bei der der Bus ins letzte Detail auf Sicherheitsmängel geprüft und eine gleichzeitige Durchsicht der sonstigen Fahrerpapiere vorgenommen wird, könnte zu einem vorzeitigen Ende der Fahrt führen. Besser wäre natürlich einen Spitzel einzuschleusen, aber wir wollen die Ressourcen des Ordnungsamtes nicht überstrapazieren.Zitat:
Die Fahrt soll am 26. November um 9.40 Uhr ab Busbahnhof Schönebeck starten
Gruß von SpamKampf