mhhhhh....
Zitat:
Zitat von mail.de
Zitat:
Zitat von Antwortmail VZ
Druckbare Version
Zitat:
Kanzlerkandidat Armin Laschet stellt kurz vor der Wahl sein Team vor. Mit dabei ist ein ehemaliger Rivale: Friedrich Merz sei »das wirtschafts- und finanzpolitische Gesicht«.
G - R - U - S - E - L - I - G
Zitat:
Datenschutz Irland verhängt 225 Millionen Euro Bußgeld gegen WhatsApp
Die Facebook-Tochter hat nicht klar genug gemacht, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden. Das ursprüngliche Bußgeld dafür hat Irlands Datenschutzbehörde nun deutlich erhöht – nicht ganz freiwillig.
na denn man tau....Zitat:
Bundesregierung: Smartphones sollen sieben Jahre lang Updates erhalten
Bei der Regulierung von Smartphones verfolgt die Bundesregierung noch ehrgeizigere Ziele als die EU-Kommission. Gegenwind kommt von den Herstellern.
Die Bundesregierung will sich in Verhandlungen mit der EU-Kommission für strenge Umweltregeln für Smartphones und Tablets einsetzen. Ersatzteile und Sicherheitsupdates sollten sieben Jahre lang verfügbar sein, erklärte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage von c't. Außerdem sollten die Ersatzteile "zu einem angemessenen Preis" zur Verfügung gestellt werden.
Also nicht wieder auf alles draufklicken, wo dringend draufsteht...Zitat:
Warnung an Abgeordnete: Neue Cyberangriffe aus dem Ausland
Sicherheitsbehörden warnen Bundestagsabgeordnete erneut vor Cyberangriffen. Ausländische Nachrichtendienste könnten es mit Phishing versuchen.
Quelle:
Ich spare mir hier einen sarkastischen / zynischen Kommentar.Zitat:
Zitat von heise
Zitat:
Das BKA hat eine umstrittenen Spionagesoftware aus Israel eingekauft - und setzt sie bereits ein, um Smartphones zu überwachen. Bundesinnenminister Seehofer soll nach Informationen von NDR, WDR und SZ angeblich nicht informiert gewesen sein.
Zitat:
RAZZIA IN SPD-MINISTERIEN: Staatsanwaltschaft durchsucht Bundesfinanz- und Bundesjustizministerium
Weil die FIU (Anti-Geldwäsche-Ermittlung) etwas zu verdächtig bewusst tranig vorgegangen ist.
Könnte noch unangenehmen Sprengstoff für Olaf haben.
Zitat:
»Olaf Scholz fällt jetzt auf die Füße, was er jahrelang – trotz ausreichender Hinweise aus der Fachwelt – im Vertrauen auf seine Generalzolldirektion ignoriert hat«, sagt Frank Buckenhofer, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Zoll. »Die GdP hat bereits 2016 darauf hingewiesen, dass die Konzeption der FIU, ihre Struktur, Ausrüstung, Datenzugänge und rechtlichen Befugnisse nicht ausreichend sind und sie im Blindflug startet. Diesen Flugmodus hat sie bis heute nicht verlassen.«
Zitat:
Kurz vor der Bundestagswahl hat Kanzlerkandidat Scholz nun ein Problem. Während er sich als Kämpfer gegen Geldwäsche präsentiert, bekommt er die Missstände im eigenen Haus nicht in den Griff, zum Schaden der Steuerkasse. Und der Geldwäscher fühlt sich in Deutschland wie im Paradies – auch dank Scholz und seiner Problemtruppe.
Bitte die erwähnte Verschiebung der FIU zum Zoll durch den inzwischen wohl sakrosankten damaligen Bundesfinanzminiter Wolfgang Schäuble (100.000DM-Umschlag) nicht vergessen.
Die Justiz in Osnabrück besonders die StA war schon immer etwas effizienter als andere...Zitat:
Nach der Razzia in Finanz- und Justizministerium hat die Staatsanwaltschaft ihr Vorgehen verteidigt. Man habe »zum frühestmöglichen Zeitpunkt« durchsucht und damit die Vorschriften befolgt, sagte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde dem SPIEGEL.
[ironie]Nur gut dass im Wahlkrampf klein Erna sowas nicht mitbekommt. [/ironie]Zitat:
Ermittlungen wegen Zoll-Spezialeinheit FIU Scholz überging Warnungen zu Geldwäsche-Fahndern
Nach der Razzia im Finanzministerium steht SPD-Kanzlerkandidat Scholz unter Druck. Hat er die Defizite der Geldwäsche-Bekämpfung nicht ernst genommen? Ein Ministeriumsschreiben legt das nach SPIEGEL-Informationen nahe.
Na ja, Fehler machen wir alle, Politiker genau so wie "normale" Menschen. Politiker sollten allerdings in Wahlkampfzeiten keine Fehler machen, am Besten gleich 4 Jahre nicht vor der nächsten Wahl.
Zitat:
Dem Telekommunikationskonzern Vodafone droht angesichts mutmaßlicher Betrugsfälle und Datenschutzvergehen in Partneragenturen ein gewaltiges Bußgeld. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Franchisepartner von Vodafone nutzten anscheinend gravierende Software-Sicherheitslücken, um Produkte ohne Zustimmung der Kunden zu buchen und dafür Provisionen zu kassieren.
Zitat:
In Münster hat am Freitag vor dem Landgericht der Prozess zu einem großen Betrug mit einer Kryptowährung begonnen. Angeklagt sind ein Ehepaar aus Greven sowie ein Rechtsanwalt aus München. Die Kryptowährung, um die es geht, hat möglicherweise nie existiert.
"Onecoin", so der Name der Kryptowährung, hatte Investoren aus aller Welt angezogen. Innerhalb kurzer Zeit stieg der Wert einer digitalen Münze von 50 Cent auf fast 30 Euro. Doch gegeben hat es die Kryptowährung im Grunde nie. Stattdessen verbarg sich dahinter ein illegales Schneeballsystem. Anleger konnten so genannte Schulungspakte kaufen, mit denen sie die Onecoins schöpfen konnten.
Bitcoin ist das legale Schneeballsystem....Zitat:
Stattdessen verbarg sich dahinter ein illegales Schneeballsystem.
Zitat:
BulletProofLink: Wo der ganze Phishing-Spam herkommt
Microsoft beschreibt im Detail, wie auch absolute Neulinge ohne Vorkenntnisse spielend leicht ins Geschäft mit geklauten Zugangsdaten einsteigen können.
....
300.000 Subdomains in kürzester Zeit
beschreiben Sicherheitsforscher von Microsoft, wie sie eine Phishing-Mail-Kampagne aufs Korn nahmen, die in kurzer Zeit über 300.000 verschiedene Subdomains einrichtete, um potenzielle Opfer zu ködern. Dabei verwenden die Drahtzieher hinter den Betrugsmails mehr als 100 E-Mail-Templates, die echte Mails von Firmen und Marken zum Teil täuschend echt nachbilden. Microsoft enttarnte eine Phishing-as-a-Service-Infrastruktur, die von ihren kriminellen Betreibern an andere Kriminelle vermietet wird – für den einmaligen Einsatz mit einer Mail-Kampagne oder im monatlichen Abo-Modell.
Zitat:
Ransomware-Gang REvil zockte die eigenen Partner ab
Partner der Ransomware-Gang REvil beschuldigen die Kriminellen, ihre ebenso kriminellen Partner auf geradezu kriminelle Weise betrogen zu haben.
....
Da die Partner solcher Ransomware-Gangs einen großen Teil des Risikos tragen, weil sie es sind, die den Schadcode in den Netzwerken der Opfer platzieren müssen, sind sie verständlicherweise sauer, wenn man sie um ihren – ihrer Ansicht nach – hart erarbeiteten Lohn bringt. Sicherheitsforscher und die Opfer der Erpresser-Gangs sind aber ob des Dramas im Hacker-Untergrund wohl eher amüsiert. Mit etwas Glück nimmt der Ruf der REvil-Gang so starken Schaden, dass sie früher oder später von der Bildfläche verschwindet. Trotz aller Schadenfreude über das Missgeschick der Kriminellen lehrt uns die Erfahrung der Vergangenheit allerdings, dass in diesem Fall wahrscheinlich einfach eine neue Gang den Platz der geschassten Gauner einnehmen wird.
Zitat:
Studie: Corona-Pandemie hat verheerenden Einfluss auf IT-Sicherheit
Laut einer Forrester-Studie hat der Exodus ins Home Office neue Schwachstellen geschaffen, die von Angreifern erbarmungslos ausgenutzt werden.
...
Dementsprechend gehen Sicherheitsexperten in Firmen jetzt davon aus, dass das Home Office ihrer Mitarbeiter nun Teil des Firmennetzes ist. Damit geht allerdings einher, dass 43 Prozent der befragten IT-Sicherheitsbeauftragten zu Protokoll geben, dass sie zu wenig Einblick in die Heimnetze ihrer Mitarbeiter haben und diese deswegen nicht effektiv genug gegen Bedrohungen schützen können.
Beten ist angesagt.
Zitat:
Ab 1. Oktober gelten neue gesetzliche Regeln für Inkassokosten. Was sich künftig verbessert, wo weiter Kostenfallen lauern, lesen Sie hier.
Das Wichtigste in Kürze:
Einige Kosten für Inkassotätigkeiten werden stärker als bisher gedeckelt.
Wer Forderungen nicht auf einmal bezahlen kann, wird durch die Reform kaum geschützt.
Lassen Sie sich im Zweifel beraten, bevor Sie teure Vereinbarungen treffen.
Quelle:
Das hätte ich jetzt gar nicht erwartet...Zitat:
Zitat von n-tv
Quelle:
Zitat:
Zitat von heise
Schlag gegen Anlagebetrüger
Betroffen sind sogenannte Handelsplattformen für Differenzkontrakte (Contracts for Difference, kurz CFD) auf dem europäischen Markt, unter anderem „Fx-Leader“. Überraschung: das Geld wurde nie investiert, die Software und die Kundenkonten, sind alles Vollfakes und die Gelder sind über Kryptowährungen und weltweite Überweisungen gewaschen worden.
Zitat:
Und der/die Nächste bitte:
Zitat:
In Schwerin und dem angrenzenden Landkreis Ludwigslust-Parchim hat offenbar ein Verschlüsselungstrojaner weite Teile der öffentlichen Verwaltung lahmgelegt. Die Schadsoftware wurde in der vergangenen Nacht auf den Systemen des kommunalen Unternehmens KSM/SIS entdeckt, das die IT-Dienste für die Verwaltung der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns und den Landkreis sowie Versorgungsbetriebe stellt. In Schwerin tagt ein Krisenstab, die Sicherheitsbehörden wurden hinzugezogen.
Datenleck bei der Modern Solution GmbH & Co. KG:
Zitat:
Ein Programmierer deckte ein umfangreiches Datenleck bei der Firma Modern Solution auf, von dem potenziell 700.000 Kunden bei Onlinemarktplätzen wie Otto, Check24 oder Kaufland betroffen sind. Doch statt ihm zu danken, soll Modern Solution den Programmierer angezeigt haben.
Kennt man ja.Letztes Beispiel: die CDU. -->
Zitat:
Aktuelle bundesweite Betrugsmasche – Fake-Anrufe, angeblich im Namen des Bundeskriminalamts
Derzeit erhalten Bürgerinnen und Bürger in Deutschland Anrufe – angeblich im Namen des Bundeskriminalamts. Am Telefon behauptet eine automatische Stimme, dass der Personalausweis der Angerufenen überprüft werden müsse und sie den Anweisungen folgen sollen, um die Überprüfung zu ermöglichen. Es folgen Anweisungen wie zum Beispiel „Drücken Sie die 1“, um Daten zum Personalausweis anzugeben und damit angeblich eine Strafe abzuwenden.
Die Anrufe kommen augenscheinlich von Festanschlüssen aus Wiesbaden mit der Vorwahl 0611. Es folgen unterschiedliche Rufnummern, die häufig mit den Ziffern 916 beginnen.
Wenn Sie den Anweisungen folgen, werden Sie möglicherweise unbemerkt auf kostenpflichtige Nummern weitergeleitet, bei denen für Sie hohe Gebühren anfallen. Außerdem könnten die Täter mit ihren persönlichen Daten in Ihrem Namen Waren bestellen oder andere Straftaten begehen.
Zitat:
Die Verbraucherzentrale NRW hat den Stromanbieter »immergrün« abgemahnt, weil er aus ihrer Sicht versucht hat, Preiserhöhungen zu verschleiern.
[...]
Die Preiserhöhungen fallen zudem teils äußerst heftig aus. In einem Fall habe »immergrün« den Arbeitspreis pro Kilowattstunde in zwei Schritten innerhalb weniger Wochen von 27,22 Cent auf 49 Cent erhöhen wollen, schreibt tagesschau.de.
Zitat:
immergrün! Energie GmbH
Discount-Anbieter
Seit 2013 als Energieanbieter tätig
Kein eigenes Strom- oder Gasnetz
Betriebsergebnis: In 2014 eine Bilanzsumme von rund 81 Tsd. Euro
Keine Verflechtung mit den vier großen Energieanbietern
immergrün! Energie GmbH ist eine 100%-Tochter der 365 AG.
In Privatbesitz ohne kommunale Beteiligung
Der Geschäftsführer ist noch in zahlreichen anderen Unternehmen tätig
Zitat:
365 AG (ehemals almado AG)
Discount-Anbieter
Vertriebsnamen: Meisterstrom, IdealEnergie
Zur Firmengruppe gehört auch die immergrün!Energie und die Almado-Energy GmbH
Zitat:
Gleich dreimal in zwei Wochen haben Hacker große öffentliche Institutionen angegriffen: Das Klinikum in Wolfenbüttel sowie die Stadtverwaltungen in Anhalt-Bitterfeld und Geisenheim. Das Krankenhaus konnte bereits einen Tag nach Befall seine Türen wieder öffnen. Die beiden Stadtverwaltungen hat es schwerer getroffen.
Zitat:
Die Verwaltung der Ruhrgebietsstadt Witten ist nach einem Cyberangriff nicht mehr erreichbar. Am vergangenen Wochenende seien die technischen Systeme angegriffen worden, teilte die Stadtverwaltung auf ihrer Website mit. "Durch den Angriff sind die städtischen Systeme der Stadt Witten massiv eingeschränkt. Als Folge ist unter anderem die Stadtverwaltung derzeit weder per E-Mail noch telefonisch zu erreichen
Zu Deutsch: es wird weiter geschlampt und geschlafen.Zitat:
Die drei Beispiele zeigen auf, wie wichtig Grundregeln in der IT-Sicherheit sind. Alleine Backups wie in Wolfenbüttel können den Unterschied machen zwischen einigen Tagen Ausfall und mehreren Monaten – sofern das Einspielen der Backups eingeübt wurde. Häufig ist die IT veraltet, nicht auf dem aktuellen Stand oder es fehlen wichtige zeitnahe Patches. Es ist also kein Wunder, dass sich Angriffe in solchen Ausmaßen häufen.
Das Problem dürfte noch woanders liegen: wahre Sicherheitsprofis sind rar und teuer. Für Gehälter im öffentlichen Dienst haben die nur ein ganz, gaaanz müdes Lächeln übrig. Zudem ist ein sehr stark abgesichertes System oft umständlicher in der Bedienung. Wozu also viel Geld ausgegeben, wenn danach alles unbequemer wird... Zudem, wie lautet § 3 des Rheinischen Grundgesetzes: Et hätt noch immer jot jejange.
...
Dem Nachwuchs eine Chance
Zitat:
Ransomware-Forschung: Auch kleinere Kriminelle können Karriere machen
IT ist eben teuer , vor allem wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist...Zitat:
BSI-Lagebericht 2021: Kritische Infrastruktur
Angreifer legen Krankenhäuser oder Verwaltungen lahm und gehen dabei immer professioneller vor. Die Bedrohung in Deutschland wächst, zeigt der Lagebericht des BSI.
Zitat:
Der Bayerische Rundfunk (BR) hat zusammen mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bei Google Netzwerke gefälschter Bewertungen aufgedeckt. Bei einer Stichprobe entdeckten die Journalisten vom BR direkt mutmaßlich 5.000 solcher Rezensionen. Zu ähnlichen Ergebnissen kam auch die Recherche des SRF.
Das Muster kennen Antispammer seit JahrenZitat:
Ein auffälliges Muster war außerdem, dass auf schlechte Bewertungen auf Google recht schnell gute Bewertungen folgten, heißt es beim BR. Heraus kam auch, dass die Bewertungen nicht maschinell, sondern händisch vorgenommen würden.
Zitat:
Um zu zeigen, wie einfach man Bewertungen kaufen kann, dachte sich der BR eine falsche Firma aus. Das erfundene Übersetzungsbüro für Klingonisch konnte innerhalb kurzer Zeit einen Bewertungsdienstleister dazu bringen, die selbstgeschriebene 5-Sterne-Bewertung „Vielen Dank für die exakte Übersetzungen, das hätte ich gar nicht erwartet, dass es im deutschsprachigen Raum einen Experten wie Sie gibt“ abzugeben.
Nicht genannt ist die gravierende Unkenntnis und Wissen über und von diesen Gefahren von den Usern/Anwendern.Zitat:
Cyber-Angriffe führen zu schwerwiegenden IT-Ausfällen in Kommunen, Krankenhäusern und Unternehmen. Sie verursachen zum Teil erhebliche wirtschaftliche Schäden und bedrohen existenzgefährdend Produktionsprozesse, Dienstleistungsangebote und Kunden. Das sind zentrale Feststellungen des Berichts zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021, der heute von Bundesinnenminister Horst Seehofer und dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, vorgestellt wurde. Der neue Lagebericht macht deutlich: Die erfolgreiche Digitalisierung ist auf Grund der zunehmenden Vernetzung, einer Vielzahl gravierender Schwachstellen in IT-Produkten sowie der Weiterentwicklung und Professionalisierung von Angriffsmethoden zunehmend gefährdet.
Bezahlen per Gesichtserkennung in der Moskauer U-Bahn.
Onkel Vladimir sieht Dich.
Ofcom ist das britische Pendant zurBNetzA.Zitat:
Major phone networks have agreed to automatically block almost all internet calls coming from abroad if they pretend to be from UK numbers, Ofcom has confirmed.
Geht wohl doch.
Wir tun immer so, als seien die Briten noch im Mittelalter.
Allerdings erwischt man damit nicht alle. Man könnte noch die, äh, inländischen Anrufe abfangen, die aus nicht existenten Ortsnetzen kommen. Beides wird nicht lange vorhalten. Die Herrschaften fälschen dann eben vorhandene Rufnummern, auch deine oder meine.
Aber besser als Nichtstun ist es allemal.