Mittlerweile warnt auch giga vor der Rufnummer 015214547081:
Druckbare Version
Mittlerweile warnt auch giga vor der Rufnummer 015214547081:
Glaube kaum, dass die Gauner sich vor die Schranken eines Gerichts wagen.Zitat:
a sich die Telefonate um das Thema Immobilien drehen, wären beispielsweise gefälschte Versicherungsabschlüsse denkbar.
Dazu müßten sie erstmal ihre vollständige Identität offenbaren.
Es läuft mal wieder auf Erpressung und Einschüchterung raus.
Der GIGA Artikel weißt ja darauf hin, dass anscheinend eine Aufzeichnung stattfindet. Da Tonaufnahmen ja grundsätzlich der Zustimmung des Betroffenen bedürfen, sollte hier zumindest schon der Ansatz einer Straftat nach §201 STGB zu finden sein. Ich sehe bei derartigen Telefonaquisen auch grundsätzlich den angeblichen sehr kritisch, da hier ja keine eindeutige Identifikation des Vertragspartners stattfindet, der eigentlich dokumentiert werden müsste. Das betrifft insbesondere auch genaue Firmenangaben und die Hinweise auf die Betroffenenrechte, insbesondere Widerrufsrechte, welche ja Teil des Vertragsabschlusses sein müssen. Die hier erzeugten Verträge, Leads ect. sind dann ein massiver Boomerang für den Ankäufer und würden sich wohl nie durchsetzen lassen.
Die Bande aus dem giga Beitrag hatte ich gerade am Telefon …. 02521-4547081 wurde genutzt und auf ein „ja“ gelauert.
Homeday ist auch schnuckelig. Nach Beanstandung der Telefonwerbung kommt die Antwort:
Zitat:
Die Firma Schmidt Immobilien gibt es, die hießen vorher Braun Immobilien und Telefonieren meistens aus der Schweiz. Sie haben Ihre Wohnung wahrscheinlich mal bei Immoscout geschaltet, so ist das Unternehmen auf Sie aufmerksam geworden. Da die Schweizer nicht an den Datenschutz gebunden sind, durften die Sie Anrufen.
Das ist ja mal ganz neu, denn auch in der Schweiz ist derartiges nicht legitim. Wobei man es eigentlich dann mal nett klären lassen sollte, denn ich bin fest überzeugt das keine Schweizer Firma ist und zudem muss sich ein Schweizer Unternehmen das Daten von EU-Bürgern verarbeitet auch an die DSGVO halten und die einschlägigen Gesetze. Das sich das Unternehmen nicht an den Datenschutz halten muss ist schon eine Aussage die man der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Kenntnis bringen sollte
Namenskombination Braun & Immobilien gibt es wie Sand am Meer.Zitat:
die hießen vorher Braun Immobilien
Damit hat Homeday doch auch zugegeben, mitnimmt Boot zu sein.