15: User-Agent: SmartMailer Version 1.56 -German Privat License-
16: X-Mailer: SmartMailer Version 1.56 -German Privat License-
17: X-Priority: 3 (Normal)
18: MIME-Version: 1.0
19: Content-Type: multipart/related;
20: boundary="SJ71DGMH3CHJ8D9M9X7"
21: Date: Wed, 27 Dec 2006 xx:xx:xx +0100
22: Message-ID: [ID filtered]
23: X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
24: X-GMX-Antispam: 4 (From mass domain over foreign mail server)
25: X-GMX-UID: [UID filtered]
whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/index.htm
Gespamt über Brasilien und gehostet in Korea
Der Microsoft Phishing-Filter vom IE7 schlägt auch nicht an
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
18: User-Agent: Sylpheed version 0.8.2 (GTK+ 1.2.10; i586-alt-linux)
19: X-Priority: 3 (Normal)
20: MIME-Version: 1.0
21: Content-Type: multipart/related;
22: boundary="C6ZGETW1C3UBAWQ"
23: Date: Sun, 31 Dec 2006 xx:xx:xx +0100
24: Message-ID: [ID filtered]
25: X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
26: X-GMX-Antispam: 4 (From mass domain over foreign mail server)
27: X-GMX-UID: [UID filtered]
whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/index.htm
Gespamt über Frankreich und gehostet in Korea/Lettland.
Das DNS ist mal wieder von Interesse:
> set q=soa
> kilopo.ws
Nicht autorisierte Antwort:
kilopo.ws
primary name server = kilopo.ws
responsible mail addr =
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
serial = 2002120602
refresh = 36000 (10 hours)
retry = 3000 (50 mins)
expire = 36000000 (416 days 16 hours)
default TTL = 36000 (10 hours)
Die TTL ist mit 10 Stunden ordentlich hoch; entweder haben die Phisher ein hohes Vertrauen in die Verfügbarkeit von A-Einträgen und der DNS-Zone (man beachte die FQDNs der Nameserver: 'new-god-ns.net') oder aufgrund des weihnachtlichen Bot-Schwundes keine andere Wahl.
kilopo.ws nameserver = ns1.new-god-ns.net
kilopo.ws nameserver = ns2.new-god-ns.net
kilopo.ws nameserver = ns3.new-god-ns.net
ns1.new-god-ns.net internet address = 200.50.118.193
ns2.new-god-ns.net internet address = 218.49.150.100
ns3.new-god-ns.net internet address = 200.207.127.103
Die ersten beiden DNS-Server sind dynamisch - nur die 200.207.127.103 ist statisch; dort läuft neben einem DNS- auch ein SMTP-, ein http- und ein POP3-Server
Die A-Einträge zeigen derzeit in zwei Richtungen:
- whois:220.149.207.121 - Korea und
- whois:80.81.48.238 - Lettland
whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/index.htm
...ich nehme an Mr. Phish hofft, dass zwischen den Feiertagen (und etwas danach) die Kunden leichter geschröpft werden können.
Oh, ich sehe gerade die identische IP: der koreanische Server ist wohl recht stabil (
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ])
Geändert von schara56 (03.01.2007 um 04:39 Uhr)
Grund: Update
Lesezeichen