Nun wissen wir doch alle, wer dahintersteckt! 11880, da werden Sie geholfen
Nun wissen wir doch alle, wer dahintersteckt! 11880, da werden Sie geholfen
Grüezi,
Ich weis nicht ob ich hier richtig bin... ->falls nicht, bitte Verschieben.
Ich habe auf einer Website schon X-mal mitgeteilt bekommen, dass ich heute der 99 Besucher sei, und somir für das Gewinnspiel ausgewählt wurde (...!)
Bin nun mal dem Link gefolgt, der führt zu einer seite namens [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] Wer dort seine Handyadresse einträgt, schliesst automatisch einen Abovertrag ab...
Nun meine Frage:1. Ist es nicht "Vortäuschung falscher Tatsachen", dass jeder das Inserat bekommt in dem steht, dass er der 99 Besucher und blabla sei?
2. Die Hinweise auf das Abo sind (zumindest bei mir) ausserhalb des direkt ersichtlichen Bereiches der Webseite(muss runterscrollen!) somit ist das Abo nicht wirklich direkt ersehbar, - Zulässig?
Das Inserat läuft übrigens auf [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruss, Olli
P.S. @Mod`s:
Da Eure Seite über unseren doofen Firewall geblockt ist, surfe ich über einen Proxy. Deshalb ist das Einsetzen von Links, sowie Smileys etc. scheinbar nicht möglich hier. Währe nett wenn Ihr dies in meinem Post ändern könntet- Danke
Geändert von mareike26 (18.07.2009 um 12:44 Uhr) Grund: Whois Tags nicht nötig
Moin,
Wenn du dem Anbieter / Werbenden nachweisen kannst dass du nicht der 99. Besucher bist bestimmt. Fragt sich wie gezählt wird. Pro Minute, Pro Stunde, wie willst du dass beweisen?
Hierzu gibt es einstimmige Urteile. Alles was überraschend ist ist nichtig.
Sieht es zum Beispiel nach einem kostenlosen Angebot aus und sind die Kosten ausserhalb der Registrierung angegeben, ist der Vertrag nichtig. Siehe hierzu auch die Antispam Wiki, in der dass alles beschrieben steht.
Gruß, Olli
@ziemlichsauer: Danke für die Änderungen!
@ghost0815:
Naja, das lässt sich ja rausfinden, - wie schon beschrieben surfe ich über einen Proxy (inkl. https:// und so). Da habe ich eine US-IP. wenn ich nun in einem offenen Netzwerk bin, oder die entsprechende Seite nicht gesperrt ist, dann habe ich eine Schweizer IP. wenn ich also die Seite zweimal öffnr, einmal direkt, und einmal moit proxy, dann erscheine ich als zwei verschiedene User... Zur sicherheit kann ich ja noch das ganze in Firefox und IE aufteilen... Das Resultat ist immer dasselbe!
Gruss, Olli
Natürlich sind solche Werbebanner gefakted. Um in Deutschland allerdings den Betreibern wegen Betrugs oder Ähnlichem an den Kragen gehen zu können, musst Du Deinen Vorwurf erst einmal gerichtsfest beweisen können. Da reicht leider das von Dir beschriebene Verfahren nicht aus, denn es könnte ja sein - und das wird der Seitenbetreiber oder der Werbung Schaltende im Zweifel behaupten -, dass sich zwischen Deinen beiden Aufrufen 98 andere auf die Webseite verirrt haben. Es stünde Aussage gegen Aussage, und in solchen Fällen greift dann der Rechtsgrundsatz "In dubio pro reo" - Im Zweifel für den Angeklagten.
Du müsstest schon Zugriff auf die Weblogs des Seitenbetreibers nehmen, um nachzuweisen, dass zwischenzeitlich nicht 98 andere auf der Seite waren. Da diese allerdings aus Datenschutzgründen sehr gut geschützt ist, wäre dazu ein richterlicher Beschluss nötig, den es wegen einer solchen Lapalie wohl kaum geben wird.
Fazit: Nette Idee, aber Ignorieren bringt vermutlich mehr. Wenn niemand auf diese Banner klickt, werden sie irgendwann verschwinden, denn sie kosten Geld.
Schönen Gruß
Mittwoch
Ich war heute auch der 99. Besucher und soll auf der Seite von Planet 49 meine Handynummer angeben, damit man mir bestätigen könne, ob ich unter den Gewinnern des Audi oder der 25.000 Euronen bin.
Und gleichzeitig gebe ich damit mein Einverständnis, dass mich Gott und die Welt ab sofort durch Anrufe auf meinem Handy belästigen darf!
Aber ich war auch bereits mal der 999.999. oder millionste Besucher etc. Und immer steckt Planet 49 dahinter.
Und grad eben wieder mal der 999.999. Besucher bei der Anmeldung auf meinem .gmx-Account:
Ausgewählter Gewinner – Jetzt hier teilnehmen!
Erster Preis: Audi A3 Cabrio
Zweiter Preis: 1.000 ¤
Dritter Preis: IPhone 3G
Requiem für die Grünen oder aber: "Auch Sonnenblumen welken, wenn man sie mit zuviel Sch**ße düngt"
Definitiv nicht.
Ohne jetzt jeden einzelnen Punkt zu filetieren, der Verbraucher ist in der Beweispflicht.wenn es einen solchen Preis oder Vorteil tatsächlich nicht gibt
Nehmen wir theoretisch eine Klage an. Beweisaufnahme. Und da wird man den zugesicherten Gewinn präsentieren. Verfahren eingestellt.
Ich war eher auf den nächsten Punkt aus:
die unwahre Angabe oder das Erwecken des unzutreffenden Eindrucks, der Verbraucher habe bereits einen Preis gewonnen oder werde ihn gewinnen oder werde durch eine bestimmte Handlung einen Preis gewinnen oder einen sonstigen Vorteil erlangen, wenn es einen solchen Preis oder Vorteil tatsächlich nicht gibt, oder wenn jedenfalls die Möglichkeit, einen Preis oder sonstigen Vorteil zu erlangen, von der Zahlung eines Geldbetrags oder der Übernahme von Kosten abhängig gemacht wird
Wir kriegen euch alle!
hatte gerade so eine Idee...
Ich habe da noch eine Website, nichts grossartiges, nur die Daten meiner Wetterstation...
Werde mich mal bei adbutler anmelden und dann die Statistik vergleichen... muss nur rausfinden, wie ich genau diese Werbung da rauf bekomme (?) wenn dann das 99`- werbedingens kommt, ist es ja leicht festzustellen ob dies den Tatsachen entspricht oder nicht
würde die Infos (www-adresse, sowie link zu Statistik) hier posten, sobald ich soweit bin...
Was meint Ihr, - Gute Idee?
So, habe mich mal angemeldet... muss jetzt noch auf Prüfung und genehmigung warten...
Geändert von olli395 (19.07.2009 um 00:39 Uhr) Grund: Schreibfehler & Nachtrag
Lesezeichen