Hallo zusammen!

Ich habe einmal eine Frage an die Experten. Eine Grundregel um Umgang mit Spam ist ja, dass man auf solche Mails nicht antworten soll. Nun werde ich demnächst für zwei Wochen im Urlaub sein, und dachte mir, ich könne ja den Service "Abwesenheitsnotiz" meines Providers nutzen.

Jetzt ist es doch dann aber so, dass ja genau der Fall einer Beantwortung der Spam-Mails, wenn auch automatisch generiert, eintritt, oder?

Kann man den Service einer Abwesenheitsnotiz nun bedenkenlos bzw. "schadlos" nutzen, oder sollte man das besser bleiben lassen?

Meine Haupt-E-Mail-Adresse nutze ich geschäftlich und privat und ich erhalte derzeit etwas 20 - 50 Spams pro Tag, die zum Glück der gut funktionierende Spam-Filter meines Providers weitgehend rausfiltert. Ich möchte aber möglichst verhindern, dass ich wegen der Antworten auf Spams demnächst 200 Spams am Tag im Filter habe...

Vielen Dank für jeden Tip!

Rainer Kühn