Zusätzlich zu den allgemeinen Ratschlägen gegen Spam, sollte man die folgenden 6 einfachen Vorschläge beachten, um Spam vorzubeugen:
»Spam Prophylaxe«
I. Ist die Mail, die Sie erhalten haben, wirklich Spam?
Vielleicht ist die Mail von einem Freund? Vielleicht ein wichtiger Hinweis Ihres Providers? Vielleicht hat jemand aus Versehen an die falsche eMail Adresse geschrieben? Ist es womöglich sicher nur eine einmalige eMail?
II. Haben Sie die Mail sicher nicht selber angefordert?
Haben Sie vielleicht einen Newsletter abonniert, der nur selten erscheint, und den Sie daher vergessen haben? Teilen Sie Ihre eMail Adresse mit jemand anderem, der den Newsletter bestellt haben könnte? Benutzen Sie ein Angebot des "Spammers" unter der Voraussetzung, daß er Ihnen regelmäßig Informationsmails schicken darf? Interessiert Sie vielleicht sogar der Inhalt und Sie möchten die Mail auch in Zukunft empfangen? :)
III. Gibt es einen Weg, die Mails selber abzubestellen?
Zumeist findet man am Anfang, oder ganz am Ende einer Spammail einen Weg beschrieben, wie man sich aus dem eMail Verteiler automatisch und unkompliziert selber löschen kann. Man sollte unbedingt erst versuchen, den Spam auf diese Art und Weise zu stoppen!!! Manchmal reicht eine Antwortmail mit dem Betreff "UNSUBSCRIBE", manchmal ist eine URL angegeben, auf der man einfach seine eMail Adresse angeben muß. Es ist sehr wichtig, daß Sie den Versendern solcher eMails auf diese Art und Weise entgegenkommen, da diese oftmals mehrere tausend Empfänger haben. Sie können nicht verlangen, daß jemand nach Ihrer eMail Adresse suchen soll, um sie zu löschen.
IV. Diplomatie!
Beherrschen Sie sich! Es gibt keinen Grund unfreundlich zu werden, denn es kann immer sein, daß Sie den Newsletter vollkommen Zurecht empfangen, Ihnen das nur nicht einleuchtet, da Sie sich einmal nicht die gesamte AGB eines Internetanbieters durchgelesen haben!
V. Antispam.de
Es handelt sich um Spam? Er kommt regelmäßig von derselben Quelle? Sie werden ihn nicht los? Sie mögen ihn nicht? Sie haben die Standardmail mehrmals geschickt? Dann ist das ein Fall für Antispam! Posten Sie Ihren Fall in diesem Forum, wir versuchen, Ihnen zu helfen!
VI. Hartnäckige Fälle.
Wenn sich der Spammer weder durch Sie, noch durch seine öffentliche Anprangerung bei Antispam.de beeindrucken lässt, dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten:
1.) Sie legen sich eine neue eMail Adresse zu.
2.) Sie gehen rechtlich gegen den Spammer vor. Wir werden Ihnen technisch zur Seite stehen.
<small> [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ],
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Antispam.de - Zeigen Sie Offensive!</small>
Lesezeichen