Das ist schade, zumal Avira anscheinend bisher die einzige Security Suite ist, die vor Viren bei Besuch verseuchter Websites schützt. Scheint nicht so einfach zu sein, so etwas zu programmieren, ohne daß die Performance in die Knie geht ...![]()
Zurzeit werde ich ein immer größerer Fan des Web of Trust im Firefox.![]()
Ich stelle mal die These auf, dass das WoT-Plugin das gleiche leistet.![]()
Diese These stütze ich![]()
Quod non est in litteris, non est in munde.
Falls man Avira Version 9 als User mit Admin-Rechten installiert, kann es passieren, dass der Virenscanner nicht funktioniert.
Für einen funktionierenden Scanner ist die Installation durch den Systemadministrator erforderlich! Das habe ich selbst getestet und auch im Freundeskreis festgestellt. (Windows XP und das aktuelle Avira Antivir Personal.)
Man erkennt eine defekte Installation an folgenden Merkmalen.
1. Die [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] und alle anderen Viren werden nicht erkannt.
2. In den Logs unter Systemsteuerung->Verwaltung->Ereignisanzeige->System steht eine Fehlermeldung:
3. Die Datei avgntflt.sys unter C:\WINDOWS\system32\drivers\avgntflt.sys hat eine Größe von 71472 Byte (Version 9.0.3.7, signiert am 09. Februar 2009)
Bei einer funktionierenden Installation wird:
1. Die [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] erkannt.
2. In den Logs unter Systemsteuerung->Verwaltung->Ereignisanzeige->System steht eine Erfolgsmeldung:3. Die Datei C:\WINDOWS\system32\drivers\avgntflt.sys hat eine Größe von 55640 Byte (Version 9.0.3.7, signiert am 13. Februar 2009)Information ... avgntflt ... 17 ...
AVGNTFLT successfully loaded.
Der Fehler ist Avira bereits seit mehreren Wochen bekannt und wird im firmeneigenen Forum beschrieben, doch sieht man offenbar keinen Handlungsbedarf:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Zitat: "...ich wähnte mich geschützt, aber die wesentliche Guard-Funktion ist nicht in Betrieb, und kein Hinweis darauf außer der Meldung des SCM in der Ereignisanzeige - ein Sicherheits-GAU!"
In meinen Augen ist es grob fahrlässig, möglicherweise viele tausend defekte Installationen in Umlauf zu bringen und nicht auf die Warnmeldungen zu reagieren.
Geändert von Sirius (17.04.2009 um 12:33 Uhr)
Irren ist menschlich - aber für richtig dumme Sachen braucht man einen Computer.
Das ist ja schräg! Hast Du das mal einem Redakteur der c't mitgeteilt?
Lesezeichen