Geändert von Mittwoch (07.03.2014 um 20:12 Uhr) Grund: Verschoben
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
Gillian Anderson
Wie gestern auf [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] zu lesen war, wird wegen Betrugsverdachtermittelt:
Im Stil einer Kaffeefahrt versuchten reisende Händler in einer Neustädter Gaststätte ihre Waren und auch Reisen an die etwa zehn Besucher der Veranstaltung zu bringen.Gruß von SpamKampfDie Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdacht des Betruges aufgenommen und musste feststellen, dass diese Veranstaltung nicht im Gewerbeamt angemeldet war.
Hinweise nimmt die PI Saale-Orla unter Tel. (03663) 4310 entgegen.
Wieder wurde ein Wunderheilprodukt, diesmal ein neuartiges Pflasterband mit eingenähten Metallpunkten, den Teilnehmern einer Kaffeefahrt für viel Geld angeboten.![]()
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
In einer Gaststätte in Rastatt bewarben die Veranstalter bei den Reisenden ein neuartiges Produkt: ein Pflasterband mit eingenähten Metallpunkten. Das Immunsystem solle damit angeblich gestärkt und viele Krankheiten geheilt werden.Gruß von SpamKampfBeamte der Fachabteilung Gewerbe/Umwelt beim Polizeirevier in Offenburg ermitteln und bitten Zeugen und Geschädigte, sich unter der Telefonnummer (0781) 212013 zu melden.
Wiedermal sind Senioren auf einer Kaffeefahrt abgezockt worden und die Polizei Voerde bittet deshalb um sachdienliche Hinweise.
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Dort wurden Matratzen mit angeblich heilender Wirkung angeboten und auch die Buchung von kostenlosen Reisen mit unerwarteten Nebenkosten gehörten zum Verkaufsprogramm.Am Montag, 26.10.2015, Uhr um 16.00 Uhr, fand eine
"Verkaufsveranstaltung" eines bislang unbekannten Veranstalters in
der Gaststätte "Lerchenstube" an der Prinzenstraße statt.![]()
Da die Einladung zu dieser Veranstaltung mitgebracht werden
musste, sucht die Kripo nun insbesondere auch die Teilnehmer, die
NICHT teilgenommen haben, aber noch im Besitz der Einladung sind.Gruß und schönes Wochenende von SpamKampfSachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Voerde, Tel.: 02855 /
9638-0.![]()
Jetzt versuchen die Kaffeefahrtengauner ans Geld der Senioren zu kommen indem sie für einen angeblichen Gewinn eine Gewinnsteuer vor Auszahlung des Gewinns kassieren wollen.![]()
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Um ihr Preisgeld, 480'000 Franken, zu erhalten, müsse sie allerdings zuerst eine Gewinnsteuer in der Höhe von 25'000 Franken entrichten, hiess es. Zwei Betrüger fuhren die vermeintliche Gewinnerin sogleich zu einer Bank nach Rheinfelden (CH), wo sie das Geld abheben wollte.Daraufhin machten sich die Täter aus dem Staub ohne das Geld zu erhalten.Eine Bankangestellte wurde allerdings skeptisch und verständigte die Polizei.![]()
Das Polizeirevier Rheinfelden sucht in diesem Zusammenhang Zeugen:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Gruß von SpamKampfDer Polizei auf deutscher Seite ist es noch nicht gelungen, die Gaststätte, in der die Gruppe am Dienstag, 30.08.16, das Mittagessen einnahm, ausfindig zu machen. Nach ihr wird deshalb gesucht und die Betreiber werden gebeten, sich als Zeugen beim Polizeirevier Rheinfelden zu melden (07623-74040). Die Gaststätte dürfte sich im Bereich Rheinfelden/Grenzach-Wyhlen befinden.
Wiedermal wurde eine Teilnehmerin auf einer Kaffeefahrt abgezockt.![]()
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Da die Frau die Kaufsumme in Höhe von 1.000€ nicht in bar zahlen konnte, hat sie dem Verkäufer ihre EC Karte überlassen und dann:Die Geschädigte hatte an einer sog. „Kaffeefahrt“ teilgenommen, welche in Marienwerder mit einer Verkaufsveranstaltung endete.
Auch versuchte der Verkäufer nochmals dieselbe Summe an einem Automaten abzuheben aber dieser Versuch ist gescheitert. Die Bankfiliale an der das Geld abgehoben wurde hat ein recht gutes Bild vom Täter festgehaltenDoch musste sie später feststellen, dass nicht der vereinbarte Betrag, sondern eine höhere Summe abgehoben worden war.und nun bittet die Polizei um hilfreiche Hinweise die zur Identifizierung des Mannes führen können.
Gruß von SpamKampfIhre sachkundigen Hinweise nimmt die Inspektion in Bernau unter der Rufnummer 03338/361-0 gern entgegen.
Lesezeichen