Hallo,
heute morgen war bei uns eine Frau an der Haustür, welche sich als Spendensammlerin für eine Altenhilfe oder so ähnlich vorstellte, meiner Frau Blitzschnell einen P-Ausweis und ebenso Blitzschnell einen Sammlerausweis unter die Nase hielt. Gleichzeitig erwähnte sie, über einen e.V. Auszug der Organisation, eine Polizeiliche Sammelgenehmigung und über eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zu verfügen und bat um eine Spende.
Eine Spende gab es nicht (meine Frau wollte schon), dafür verabschiedete ich die Sammlerin.
Nun meine Frage ?
Was ist davon zu halten ?
Seit wann stellt die Polizei Genehmigungen aus ? Ich dachte bisher, Sammlungen jeder Art müssen durch das Ordnungsamt genehmigt werden !
Seit wann gibt es für Spendensammler Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Finanzämter ??
Habe ich jetzt meine Frau zu Unrecht vergrätzt (sie war sauer über mein Verhalten und ist es immer noch) oder habe ich da wirklich einen falschen Braten gerochen ? Mir kam das ganze so vor, als wolle die Sammlerin durch das Aufzählen dieser angeblichen Papiere unangenehmen Fragen vorbeugen ! Übrigens hat am Tag davor unsere Buchhalterin in der Firma von einem ähnlichen Vorfall bei Ihr in der Siedlung (andere Ort, 15 km entfernt) gesprochen und war auch äußerst Mißtrauisch)
Was sagen die Profis hier dazu ?
ps. ich habe die Dame dann noch auf der Strasse angesprochen und wollte einen Flyer der Altenhilfe haben um eine Spende zu überweisen....das hat Sie aber mit der Bemerkung abgelehnt.....dafür (für Flyer) hätten sie kein Geld..![]()
Lesezeichen