Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Aufbau einer Bounce-EMail

  1. #1
    Nip
    Gast

    Standard Aufbau einer Bounce-EMail

    Hallo Leute,
    ich hätte eine Frage zu dem Aufbau von einer sogenannten Bounce-Mail. Also zum vortäuschen einer nicht zu erreichenden EMail-Adresse.
    Ich würde mir selber gerne soche Bounce-Mails erstellen, damit ich sie ggf. dem entsprechenden Spammern schicken kann. Was muß ich dabei beim Aufbau beachten, bzw. wie baue ich mir eine solche Rückantwort zusammen, die dem Spammer vorgaukelt, daß es mich nicht mehr gibt.
    Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen kann.
    Gruß Nip



  2. #2
    Der Grabsteinschubser Avatar von Gool
    Registriert seit
    17.07.2005
    Ort
    localhorst:666
    Beiträge
    3.477

    Standard RE:Aufbau einer Bounce-EMail

    *räusper*
    Das geht nicht ohne weiteres... installier die ein Programm, welches die Mails bouncen kann, wie beispielsweise Mailwasher (ich würde ne etwas ältere beta-Version benutzen, denn mit der aktuellen Freeware-Version kann man nur noch einen Mailaccount verwalten).
    --
    Fuck the Spammer


  3. #3
    DocSnyder
    Gast

    Standard RE:Aufbau einer Bounce-EMail

    Bitte Mails nur direkt im Mailserver bouncen. Indirekt bouncen, d. h. annehmen und an die Absenderadresse zurückzuschicken erwischt nur selten den Spammer, aber oft einen Unbeteiligten, der dann in Bounces erstickt.
    Die Bounce-Mail selbst wird dabei vom Einlieferer generiert, der vom Empfänger eine SMTP-Fehlermeldung (5xx) inkl. einer oder wenigen Zeilen Text bekommt.
    /.
    DocSnyder.

    --
    Friss, Spammer, friss: http://docsnyder.de/spl/forum/


  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    10.11.2005
    Beiträge
    154

    Standard RE:Aufbau einer Bounce-EMail

    SpamBunker (siehe Signatur) kann auch Bounces senden. Zum Alpha-Test der Software habe ich ein paar Spamtraps bei einschlägigen Single-Opt-In-Listen (seriöse und unseriöse) eingetragen. Einige Wochen später, nachdem der Werbetraffic auf über 350 Mails/Tag gestiegen war und offensichtlich die Listen bereits weiterverkauft wurden, wollte ich doch mal die Probe auf`s Exempel machen. Habe also per Sperrliste alles blockiert und an alle Emails einen Bounce senden lassen. N.b. nicht an den Absender (falsch!) wie`s Mailwasher macht, sondern RFC-konform and den "Return-Path:". Fazit: Kein einziger Versender hat auf die Bounces reagiert! Weder mit Gegen-Bounces noch mit Austragung. Ich habe den Test noch weitergetrieben und begonnen, mich über die Unsubscribe-Links auszutragen. Fazit: es gibt sie doch, die "Seriösen". Von 3 aus 4 Listen kam kein Müll mehr. Ich vermute daß das restliche Viertel diejenigen sind, die die Listen gekauft haben und sich um Unbsubscribes eine Dreck kümmern. Mit diesen habe ich den beschriebenen Bounce-Test auch nochmal gemacht: Nix da! Keine Reaktion irgendwelcher Art.
    Schlußfolgerung: Bounces gegen Spammer nützen so gut wie gar nix!! Wenn diese dann von Programmen auch noch an die "From:" bzw. "Reply-To:" Adresse geschickt werden, entsteht sogar noch eher Schaden. Sie bringen nur dann vielleicht noch was, wo ein menschliches Wesen die Bounces erhält und die Austragung vornimmt. Dieses kann man dann fast nimmer als Spammer bezeichnen und machen weniger als 1% aus.
    Gruß
    Manfred

    --
    ...und dann ging den Spammern das Publikum aus:
    [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]



  5. #5
    Archmage
    Gast

    Standard RE:Aufbau einer Bounce-EMail

    Danke für diesen Test und dein Bericht darüber. Er bestätigt meine Erfahrungen.
    Fazit: Bounchen bringt nur etwas, wenn man gerne mehr Traffic verursachen möchte.



Ähnliche Themen

  1. Frage zu einem Bounce: [SPAM] Re: Excel file
    Von webeinspunktnull im Forum 4.2 Diskussion
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 13:48
  2. antispam.de bounce-mail: Internal Server Error
    Von Computerlink im Forum 4.2 Diskussion
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2003, 09:59
  3. `Bounce spam` mit smtp nicht möglich.
    Von c.b. im Forum 4.1 Vorbeuge gegen Spam
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.02.2003, 00:18
  4. "Fehler beim Übertragen einer Email"
    Von Hopfenbottich im Forum 1.1 deutschsprachig
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.12.2002, 16:49
  5. Bounce !
    Von MadMax im Forum 4.2 Diskussion
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.10.2002, 17:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Partnerlink:
REDDOXX Anti-Spam Lösungen