Dieser Beitrag ist eine Kopie aus diesem Thread. Er ist der Aufhänger für die Diskussion um das Produkt "Spamfighter", die hierher ausgelagert wurde.
Was tut man als Betroffener in einem solchen Fall um mögliche weitere Schäden zu verhindern?
Wie Du den vorherigen Postings entnehmen kannst, kommen diese Mails mal - vorsichtig ausgedrückt - nicht aus dem Bereich einer als flott funktionierenden Justiz bekannten Gegend ...
Eine pragmatische Lösung ist die Anschaffung und Pflege eines Spamfilters wie z.B. Spamfighter >>>
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Damit verschwinden diese Mails noch bevor Du sie zu Gesicht bekommst.
Geändert von Mittwoch (07.02.2011 um 10:25 Uhr)
Grund: Hinweis ergänzt
Wer andern eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät ...
Eine pragmatische Lösung ist die Anschaffung und Pflege eines Spamfilters wie z.B. Spamfighter >>>
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Damit verschwinden diese Mails noch bevor Du sie zu Gesicht bekommst.
Spamfighter hatte ich auch mal. Das endete dann damit, dass die mir Werbung zuschickten und den Widerspruch gemäß Bundesdatenschutzgesetz mit "Wie können wir Ihnen helfen?" beantworteten und bei weiterer Erläuterung darauf hinwiesen, dass man in den Spamfighter-AGBs zustimmen würde, von Spamfighter über Produktneuerungen etc. informiert zu werden. So eine Kopplung einer Zustimmung zu Werbezusendungen mit einem Nutzungsvertrag sind aber nach Bundesdatenschutzgesetz unzulässig (§28, 3b). Auf den Hinweis hat man bei Spamfighter einfach den Kopf in den Sand gesteckt (ergo nicht mehr geantwortet) und dafür meinen Widerspruch nach meiner Kündigung noch zweimal ignoriert mit "Wollen Sie nicht doch verlängern?" und "Sagen Sie uns Ihre Meinung, warum Sie nicht verlängern wollten"-E-Mails. Das ist meiner Meinung nach für eine Firma, die einen vor der Belästigung mit Spam schützen will, ein absolutes NoGo!
Ich habe die Lizenzversion. Da kriege ich etwa einmal im Monat eine Info (mit meiner Zustimmung) und sonst habe ich keine Probleme. Vor allem rafft der mir gefühlte 99% von dem Müll auf die Seite, diese Erfolgsquote hatte ich mit den anderen Freeware-Angeboten nicht. Spamhilator kam fast hin, hatte aber dann Bugs ohne Ende daß er mir mal fast alles durchgelassen hat, dann mal Mails dupliziert hat usw.
Wie sieht das mit den werbefinanzierten Versionen aus, ist es da nicht erlaubt zu sagen - ich "schenke" Dir ein Programm, dafür akzeptierst Du aber Werbesendungen?
Quasi wie im Privatfernsehen - wenn ich die Werbung nicht akzeptiere darf ich eben kein Privatfernsehen gucken
(Ich weiß, das hinkt weil die ÖR muß ich zahlen und die werben auch)
Wer andern eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät ...
Los ging es mit einer "Frohe-Weihnachten-Spam" von Spamfighter am 18.12.2008 mit Hinweisen auf andere Produkte der Firma. Daran knüpfte sich folgende Konversation an:
Zitat von Ich an Spamfighter
Ich widerspreche der Nutzung, Verarbeitung und/oder Übermittlung meiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung gem. § 28 Absatz 4 Bundesdatenschutzgesetz.
Soweit eigentlich alles normal gelaufen. Spamfighter hätte jetzt einfach den Widerspruch bestätigen und sich daran halten können. Stattdessen aber:
Zitat von Spamfigther
Vielen Dank für Ihre Mail, die wir hiermit zur Kenntnis genommen haben. Wie genau können wir Ihnen helfen?
Zitat von Ich an Spamfighter
Sie treten ja in Deutschland als Firma auf. Dementsprechend haben Sie sich auch an das Deutsche Bundesdatenschutzgesetz zu halten. Darauf habe ich mich als Ihr Kunde berufen. Wie sie - alleine aus der Verwendung Ihres Produktes - schon ahnen können, kann ich Werbung nicht leiden und dementsprechend habe ich der Verwendung meiner Daten zum Zwecke der Werbung widersprochen. Es ist daher jetzt an Ihnen sich zu überlegen wie Sie mein Verlangen umsetzen können. Hauptsache sie halten sich daran! In der Praxis dürfte dies bedeuten, dass Sie mir insbesondere keine Nachrichten werblichen Inhalts zuschicken. Dazu gehören auch Nachrichten, die bei Ihnen zur Markt- und Meinungsforschung dienen wie etwa Rückfragen, ob ich mit Ihren Produkten zufrieden bin.
Zitat von Spamfighter
Vielen Dank für Ihre Mail.
In den SPAMfighter Lizenzbedingungen steht:
"Solange Sie die kostenlose Testversion von SPAMfighter PRO oder SPAMfighter STANDARD einsetzen, behält SPAMfighter sich das Recht vor, Ihnen E-Mails bezüglich dem Ablauf der kostenlosen Testphase, Softwareupdates, Neuigkeiten und Informationen rund um die Firma SPAMfighter zukommen zu lassen.
Nach dem Erwerb einer Lizenz erhalten Sie diese E-Mails lediglich im Falle wichtiger Neuigkeiten, Softwareupdates oder Firmeninformationen."
sowie
"Die zum Zwecke des Softwaredownloads abgegebenen persönlichen Daten werden nicht weiterverkauft oder Dritten zugänglich gemacht."
Sie haben beim Herunterladen der Software diesen Bedingungen zugestimmt und SPAMfighter hält sich an diese Bedingungen. Wenn Sie SPAMfighter unter diesen Bedingungen nicht mehr nutzen möchten (wie Sie dies schon ohne Klage seit dem xx.xx.xxxx tun), können Sie das Programm folgendermassen deinstallieren sowie sich von unserem Newsletter-Verteiler abmelden:
So deinstallieren Sie SPAMfighter:
- Klicken Sie auf 'Start' -> 'Alle Programme' -> 'SPAMfighter' -> 'SPAMfighter entfernen'.
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen des Deinstallationsassistenten.
Wenn Sie keine weiteren E-Mails von SPAMfighter erhalten möchten, klicken Sie bitte hier: whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/Lang_DE/Community_Unsubscribe.asp
Zitat von Ich an Spamfighter
nun setze ich aber keine "Testversion" ein. Und selbst wenn, so ist es in Deutschland UNZULÄSSIG, das Datenschutzgesetz auszuhebeln. Derartige Klauseln sind grundsätzlich nichtig!
Aber Sie haben mich schon so gut wie überzeugt, Ihr Produkt von meinem Rechner zu verbannen und mein Abonnement nicht zu verlängern. Ich schätze mal, das war wohl der Zweck ihres Spammings.
GANZ SICHER werde ich keine Abmeldelinks klicken! Denn ich habe Ihnen meinen Widerspruch gemäß Datenschutzgesetz längst mitgeteilt und ES IST IHRE AUFGABE, dessen Umsetzung sicherzustellen. WIE Sie dies tun obliegt freilich Ihnen.
Das wurde nicht mehr beantwortet.
Dafür bekam ich am 29.12.2008 eine E-Mail "SPAMfighter - Zeit zum Verlängern" also eine klare Werbe-E-Mail. Und am 2.1.2009 eine E-Mail "Lassen Sie uns helfen" mit Werbung, ich solle Spamfighter doch wieder installieren.
Seitdem steht Spamfighter bei mir auf der Liste der Spammer.
Zitat aus der
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] auf der Webseite von Spamfighter:
...
Newsletter
... Wenn Sie SPAMfighter installieren, wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch in unseren Newsletter eingetragen. Dieser erscheint relativ selten, enthält dafür aber immer wichtige Nachrichten und eine Abbestellung ist daher nicht möglich, solange Sie SPAMfighter verwenden.
Damit fallen die aber sowas von in die Kategorie 'Spammer' Ein Verkäufer von vermeintlicher Spambekämpfungssoftware, der sich selber das Recht ausbedingt seine Kunden zuspammen zu dürfen..
Das klingt ja genau wie der "Deutsche Verbraucherschutz" und seine angeblichen Werbeschutzangebote
Die sitzen ja angeblich in Dänemark - kann man da nicht deutsche Unterlassungstitel vollstrecken lassen?
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Interessante Informationen.
Ich paß jetzt mal genau auf wann und wieviel Info kommt. Wie gesagt ich hatte der Info ja per Häkchen bewußt zugestimmt.
Bisher war es aber echt nicht in solchen Mengen daß es mich gestört hätte oder daß da viel Werbung drin gewesen wäre.
Wer andern eine Bratwurst brät der braucht ein Bratwurstbratgerät ...
*******************************************************
*Note: If you are having trouble viewing this message,*
*copy and paste the link below into your browser *
*address field and hit the Enter button on your *
*keyboard. * whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/hostedemail/email.htm?h=xyz&CID=xyz&ch=xyz
If you would like to change your preferences *
or unsubscribe, copy the URL below: *
whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/ct/[id]
Säubern und optimieren Sie Ihre Festplatte - erleben Sie FULL-DISKfighter
Kein Platz auf der Festplatte? Die Festplatte läuft langsam? Schaffen Sie wieder wertvollen Speicherplatz und optimieren Sie Ihre Festplatte
Jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer benutzen, sammelt sich auf Ihrer Festplatte Datenschrott und andere Formen von "Müll" an. Werden diese Dateien nicht entfernt, blockieren sie große Teile der Festplatte und bremsen Ihren Computer aus.
Erleben Sie, wie Sie kostbaren Platz für Ihre MP3s, Fotos, Videos und andere Dateien zurück gewinnen.
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Wenn Sie keine weiteren Mails von SPAMfighter erhalten möchten, klicken Sie hier und tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse (???@???.de) ein. whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/ct/[id]
whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/phase2/survey1/survey.htm?CID=ltakay&action=update&eemail=???@???.de&_mh=[id]
Ich würde ja an Trittbrettfahrer glauben, wenn nicht ausgerechnet die E-Mail-Addy bespammt worden wäre, die ich seinerzeit verwendet hatte, um SPAMFighter zu registrieren. (Die Addy ist aber auch woanders im Einsatz.)
Das Produkt gibt es jedenfalls: whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]/FULL-DISKfighter/
Lesezeichen