Keine manuelle Junk Mail Filterung bei einigen Spam mails möglich
Problem:
Windows 7, 64 bit mit Windows Mail. Der Microsoft Junk-E-Mail-Filter ist installiert und hat bisher auch zufriedenstellend funktioniert.
Seit einer Woche tauchen bei mir täglich im Posteingang Spams auf, die alle auf Webseiten in Indien verweisen. Sind aber deutschsprachig und fast fehlerfrei gestaltet.
Bei diesen Mails funktioniert der Filter nicht und die Mails landen wie gesagt im Posteingang. Bei diesen Mails ist es nicht möglich, bei Auswahl mit der rechten Maustaste die Mail in den Junk Mail Ordner zu verschieben. Die dementsprechenden Zeilen im Auswahlmenü sind ausgegraut. Wie gesagt, das ist ausschliesslich bei diesen Mails der Fall. Alle anderen Mails könnte ich per Hand in den Junk Mail Ordner befördern.
Hat hier jemand eine Idee?
Sie möchten unkompliziert und modern Abnehmen, ohne zu Hungern oder ständ ig
ins Sportstudio laufen zu müssen?
Es geht jetzt ganz einfach und erfolgreich mit dem asiatisc hen Mittel
"Lida".
Überglückliche Kunden berichten uns von se hr erfolgreichen Abnahmen schon
nach wenigen Tagen.
Informieren können Sie sich auf unserer Website: whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Geändert von Mittwoch (30.12.2011 um 11:51 Uhr)
Grund: Mailadresse aus dem Header entfernt, ein paar Tags verändert – kann man als Neuling noch nicht wissen
Für Header gibt es ein spezielles [HEADER][/HEADER]-Tag, der Text von Spammails wird hier üblicherweise in [QUOTE][/QUOTE]-Tags gefasst und Links in Spammails sollen hier in [WHOIS][/WHOIS]-Tags gefasst werden, damit niemand zu Schaden kommt, der aus Versehen darauf klickt. Ich habe das entsprechend editiert.
Schönen Gruß und herzlich willkommen im Forum!
Mittwoch
Die o.g Domain wird weitergeleitet auf whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Wie bei Spamjunkdomains üblich natürlich anonym registriert mit einer spanischen Adresse im Impressum whois:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Mein SpamAssisin auf Linux hat mit den Mails auch Probleme. Der Spamer ist der Einzige, der regelmäßig und dauerhaft durch kommt. Und das mit 2 bis 4 Mails täglich. Keine Ahnung woran das liegt.
Also, ich bin mit dem Filter bei GMX zufrieden. Ganz selten lässt er mal einen Spam durch oder filtert eine Nicht-Spam-Mail zuviel raus. Ich habe überhaubt nicht manuell eingegriffen, lediglich ein paar Ländercodes wie CN pauschal auf die Blacklist gesetzt.
Lesezeichen