stand heute BOFROST wieder vor der Tür.
Ich habe sie zunächst auf das Schild "Vertreterbesuch unerwünscht" an der Haustür verwiesen. Sie sagte sie sei kein Vertreter.![]()
Vielleicht sollte man wieder die Schilder"Betteln und Hausieren verboten" anbringen. Find ich allerdings nach wie vor als zu heftig.
Ich hab sie nochmals darauf hingewiesen. Das Bofrost mir zugesichert hat, dass keine Belästigung mehr von denen erfolgt. Man sieht ja wie das geklappt hat.
Vielleicht schicke ich denen das schon voriges Jahr ausgesprochene Hausverbot noch einmal per Einwurfeinschreiben. Dann kann ich für Anfang nächsten Jahres gleich die Polizei zur Durchsetzung des Hausverbotes anfordern.
Gesundes Neues Jahr allen Spamgegnern
Isenächer
Die Zusicherung ist nachweislich nichts wert. Du brauchst eine konventionalstrafbewehrte Unterlassungserklärung. Ohne Konventionalstrafe kommt nur ein "was soll's, dann haben wir eben dagegen verstoßen."
Schicke doch eine unterschriebene eidesstattliche Erklärung über den Vorfall per Briefpost (!) an die [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ], frecherweise mit Kopie an Bofrost. Muss Bofrost zahlen, werden sie schon Ruhe geben. - Hast du von der Vertreterin einen Namen oder gar eine Visitenkarte?
Viel Spaß
Wuschel
Wer mir was tut, sei auf der Hut!
UE mit 5100€ unterschreibt eh´keiner. Und eine UE nach "neuem Hamburger Brauch" ist das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben ist.
Schreib ich mir nächstes Jahr auf, nachdem ich sie ins Haus gebeten habe und die Polizei wegen Hausfriedensbruch angerufen habe. Denn das Hausverbot ist ja wirksam ausgesprochen. (siehe Drahtanfang)
Gruß
Isenächer
Ins Haus bitten, um dann die POL wegen Hausfriedensbruch zu rufen?
Das dünne Eis würde ich nicht betreten wollen..
Gruß
Kai
guten abend
habe mich jetzt extra für dieses thema angemeldet , ich arbeite für boforst !!!
woher soll bitteschön diese person wissen das man da nicht klingeln darf ?????????? denkt ihr wirklich das wir listen von jedem ort mit uns schleppen und vorher schaun wo man klingeln darf und wo nicht ????
ich finde es wirklich nicht nett wie hier über uns gesprochen wird , wir arbeiten damit wir unsere familie ernähren können ! und ich kann mir ehrlich gesagt keinen besseren arbeitgebe vorstellen als boforst !!
wir haben 30 tage im jahr urlaub , urlaubsgeld , weihnachtsgeld selbst das grundgehalt da können nur manche von träumen ! klar arbeitet man viel . aber wer viel arbeitet verdient auch viel. so ist das nun mal .
unsere produkte sind 1A beschäftigt euch doch nur einmal damit .
beispiel das gemüse wird direkt 2 stunden nach ernte schock gefrostet ! somit sind alle vitamine drin keine zusatzstoffe, geschmacksverstärker E38273 oder wie der dreck heißt werdet ihr bei uns nicht finden !!
geflügel , fisch usw werden kontrollen unterzogen besser geht es nun wirklich nicht .
der fisch ist grätenfrei ....
es ist nicht so wie bei aldi das die tk ware erstmal ne stunde im raum steht bis mal ein mitarbeiter zeit hat diese einzuräumen ...
bei boforst hat man die geschmacksgarantie wenn einem was nicht schmeckt gibt es ohne wenn und aber das geld zurück ! versucht das mal beim aldi ?
es geht hier nicht um die Qualität der Produkte etc.
Hier gehts nur um die teils dreisten Werbemethoden - ich habs am eigenen Leib zu spüren bekommen.
Katalog im Briefkasten, kein persönlicher Kontakt, anschließend dann Werbeanrufe, ob ich nicht doch was kaufen will.
Mit diesen Werbemethoden werden andere, ich sag mal ausdrücklich seriöser arbeitende Unternehmen benachteiligt und damit der Wettbewerb gestört. Das mit diesem Verhalten Umsätze steigen ist nicht verwunderlich. Immerhin bekommen die Mitarbeiter etwas davon ab.
schau dir mal das Urteil an, das Wort GEZ kannste durch den Namen deines Arbeitgeber ersetzen. http://www.e-recht24.de/news/sonstige/6702-urteil-hausverbot-fuer-die-gez-geht-das.html
Ein Vertreter von eurem Mitbewerber war schneller von unserem Grundstück als er drauf war und hat es nie wieder Betreten.
janssen76@gmx.de
Lesezeichen