Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Viagra SPAM nicht mit fingierten Bestellungen klein zu kriegen!?

  1. #1
    Lathor
    Gast

    Standard Viagra SPAM nicht mit fingierten Bestellungen klein zu kriegen!?

    Moin Allerseits!
    Folgendes habe ich gerade in danam gefunden:
    Dear (Name des verfassers),

    Unfortunately, the order you placed on 9/13/2003 6:06:04 PM for 15 pills of
    GSC-100 was not accepted by our bank. The reason given by the bank was:

    Germany

    If the reason is CARD ERROR, DECLINE, EXPIRED CARD, or MISSING CREDIT CARD
    ID (or anything like that), we ask that you please place another order at
    http://www.genericviagra.bz or call our toll free number at 1-800-245-0553 (during
    normal business hours please) to resolve this issue. There may have been a
    typo when you entered your card number, and we can easily resolve it. Or
    perhaps you should try a different credit card.

    If the reason is the name of the COUNTRY you live in, we are not able to
    ship to you, and thus we must decline your order. If the reason is P.O.
    BOX, we can`t ship to you because FedEx will not deliver to a P.O. Box. We
    ask that you let us know of another address where we can ship to you.

    We do want your business, and we want you to enjoy the pleasures that only
    GSC-100 can give you. We`re the exact same medication as Viagra, but for
    half the cost. Please try to place your order again.

    Sincerely,
    Customer Support
    http://www.genericviagra.bz
    Soll das jetzt heissen, dass es wenich bis garnich Sinn macht mit randimized cardnumbers™ fingierte Bestellungen abzusetzen?!
    Nicht dass das Jemand machen wollte aber .....
    Lathor!
    --
    Sammelst du Adressen? Guckst du hier: http://betsys.de/sammler.html


  2. #2
    ### nicht streicheln ### Avatar von Nebelwolf †
    Registriert seit
    17.07.2005
    Ort
    Köln/Bonn/Rhein-Sieg
    Beiträge
    3.694

    Standard RE:Viagra SPAM nicht mit fingierten Bestellungen klein zu kriegen!?

    Hi!
    Doch, ich denke, es ist sinnvoll. Offensichtlich ist die Bestellung übergeprüft worden, es handelte sich um eine echte Bestellung mit echter Kreditkartennummer. Die ganze Diskussion sollte man im Usenet lesen, es gibt dazu leider 2 Threads. Wieso die Kreditkartenfirma nein gesagt hat bleibt mir bisher unklar, denn im Bestellformular ist die Auswahl von "Germany" möglich. Ich könnte mir vorstellen, daß die hohe Stornoquote deutsche Kreditkartenfirmen dazu gebracht hat die Zusammenarbeit zu beenden. Schade, daß wir nicht in den USA leben und die kostenlose 0800er Nummer nutzen können.
    Nebelwolf
    ps: [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]


Ähnliche Themen

  1. Viagra Spam mit meinem Absender
    Von Eichbaum im Forum 1.2 international
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 18:12
  2. Guidoversand + Fake-Bestellungen = Konsequenzen?
    Von kaule im Forum 2.1 Fax Spam
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.11.2005, 15:36
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2005, 08:06
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.2003, 22:49
  5. nicht direkt Spam ..., noch nicht
    Von stephan im Forum 1.1 deutschsprachig
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2003, 19:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Partnerlink:
REDDOXX Anti-Spam Lösungen