16: Organization: Digitale Briefzustellung | Sie haben eine digitale Briefzustellung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten hiermit unsere Rechnung in Höhe von 8,98 €
für unseren Telefonauskunftsdienst mit der Bitte um Ausgleich.
Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag mit einer
First von 5 Werktagen (7 Tage) ab 14.01.2014 auf unser in der
Rechnung stehendes Bankkonto.
Wir danken für die Nutzung der 01803X
und freuen uns über Ihren erneuten Anruf!
Mit freundlichen grüßen aus St. Pölten
Ihr Support Team - 01803X.net
01803X.net | TeleService Classen
E-Mail:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Internet: www.01803X.net
UID-Nr.: ATU 1440124
Im Anhang drei PDFs - scheinen aber virenfrei zu sein:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Ein PDF im Anhang ist eine Rechnung über 8,98 EUR für eine Telefonauskunft und eine Auskunftserteilung per E-Mail. Aus der Rechnung geht nicht hervor, wann diese Auskünfte einholt sein sollten. Einfache Erklärung meinerseits: diese Auskünfte wurde nicht in Anspruch genommen.
Ein weiteres PDF im Anhang sind die AGB welche sich aber auf eine Fa. Regionale Werbung Net beziehen.
Drittes PDF im Anhang ist die Datenschutzerklärung.
In der Rechnung wird auf die Webseite whois:01803x.net (ebenso .de und .at) verwiesen. Diese Domain läuft auf der IP-Adresse whois:216.185.152.155 und ist frisch registriert:
Diesen merkwürdige Zusammenspiel von Versender, Anhang und referenzierte Webseite scheint in meinen Augen einfacher Betrug zu sein.
Mal schauen was da noch vom Kunden an mich herangetragen wird - überweisen wird er (Kunde) natürlich nichts; wofür auch?
Villains who twirl their mustaches are easy to spot.
Those who cloak themselves in good deeds are well camouflaged.
Interessant, was da so alles von NoScript blockiert wird auf whois:01803x.net
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrages!
Dieser Eintrag wurde extrem umweltfreundlich, aus wiederverwendeten Buchstaben gelöschter E-Mails geschrieben und ist vollständig digital abbaubar.
„Ich fürchte den Tag, wenn Technologie unsere Wechselbeziehungen beeinflusst, die Welt wird Generationen von Idioten haben.” Albert Einstein1879-1955
„Die ältesten Wörter sind die besten und die kurzen die allerbesten." Sir Winston Churchill1874–1965
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht."Thomas Jefferson1743-1826
Warum sollte das "Endgelt" (sic) für eine Telefonauskunft überhaupt per Rechnung beglichen werden? Für so was wurden ja die Mehrwertdienste erfunden. Die Leistungsbeschreibung in den AGB hat wiederum überhaupt nichts mit irgendeiner Auskunft zu tun.
Ich frag mich ob das ein Betrugsversuch ist, aber dann wäre er schon arg plump. Oder hat da irgendjemand irgendwas durcheinander gebracht?
die selbe Email ist ebenfalls bei uns aufgetaucht, jedoch von einem anderen Versender
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] - laut Denic eine Firma in St. Pölten welche auch auf der Rechnung erscheint. Ebenfalls mit der scheinbar falschen UST-ID: ATU 1440124. Auf Grund der Nichtnachvollziehbarkeit wann und wer den Anruf für die Auskunft getätigt haben sollte (Rechnung datiert auf 13.01.2014, versendet aber erst am 24.01.2014 um 00:20 Uhr) widersprach ich erstmal per Email der Rechnung.
Innerhalb von wenigen Stunden erhielt ich Antwort mit einer Art Drohung das meine angeforderten Unterlagen nicht nachweisbar wären und ICH in der Nachweispflicht wäre. Sollte ich die Rechnung nicht begleichen würde eine Zusatzleistung von 50,00 EUR berechnet werden, außerdem könnte ich eine dauerhafte Anrufsperre beauftragen (wohlgemerkt kostenpflichtig). Ich ging erst nicht näher auf die Email ein und wollte zur Sicherheit meinen Anwalt einschalten (wobei da immer der Kosten-Nutzen-Faktor abzuwägen gilt)
Zwei Tage später erhielt ich erneut eine Email. Diesmal bot mir die Firma als "Entgegenkommen" einen Preisnachlass auf die gestellte Rechnung an und eine Einrichtung einer kostenlosen Sperre. Ich sollte hierfür "lediglich" 5,49 EURO bezahlen.
Da ich jetzt auf diese Seite gestoßen bin und mir das ganze selbst von Anfang an spanisch vorkam würde mich doch gerne eure weitere Vorgehensweise interessieren. Sollte man überhaupt noch einmal auf die Email Antworten oder jetzt einfach ignorieren? Einen Anwalt möchte ich nur ungerne einschalten da dies mehr Kosten als Nutzen erzeugt. Kennt sich jemand mit der Rechtslage bezüglich deren Nachweispflicht aus? Aus der Rechnung (2 Auskünfte) ist nicht ersichtlich WANN, WAS, von WO, oder an welche Email irgendeine Art von Auskunft erteilt wurde.
Herzlichen Dank und schöne Grüße aus Niedernberg
Florian R.
Da ich jetzt auf diese Seite gestoßen bin und mir das ganze selbst von Anfang an spanisch vorkam würde mich doch gerne eure weitere Vorgehensweise interessieren.
Den Shice bei
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] eintüten und a*lecken. Von allen hier im Umkreis, die diesen Rotz erhalten haben und das so gehandhabt haben hat keiner mehr was von diesen Pfeifen gehört.
Der einzige "Kontakt" bestand dann wohl aus der Abuse-Mail von Spamcop an deren Provider.
Zitat von Realnight
Kennt sich jemand mit der Rechtslage bezüglich deren Nachweispflicht aus?
Wer was will muss nachweisen, dass er einen Anspruch darauf hat.
Sarkasmus. Weil es illegal ist, dumme Leute zu schlagen.
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Pay.Now Debitor GmbH - Forderungsgesellschaft
neuer Inhaber Ihrer offenen Rechnung der 01803x Auskunftsdienste / Regionale | Werbung NetClass ist.
Wir möchten Sie daher letztmalig anhalten den noch offenen Gesamtbetrag auf nachfolgendes Bankkonto anzuweisen.
Wir weisen bereits heute darauf hin, dass nach Einsetzen unserer Inkassoleistung, erhebliche Mehrkosten von
125,- Euro im ersten Mahngang auf Sie zukommen zzgl. Mahnkosten unserer Mandantschaft. Um diese zu vermeiden,
weisen Sie den noch offenen Rechnungsbetrag innerhalb von 4 Tagen an. Erfolgt kein Zahlungseingang, beginnen wir mit
der Durchsetzung unserer Forderung zu Ihren lasten.
Zudem weisen wir bereits heute darauf hin, dass im Falle einer Nichtzahlung eine weitere Abtretung an einen
Inkassopartner in Deutschland vornehmen werden, welcher das gerichtliche Mahnverfahren eröffnen wird.
Alle hierdurch anfallenden Kosten, sowie Kosten für die Beauftragung des Gerichts, gehen ebenfalls zu Ihren Lasten.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass einem Widerspruch gegen diese Zahlungsaufforderung bereits
im Vorfeld widersprochen wird, da es sich um geschäftliche Rechnungen mit bereits verstrichener Einspruchsfrist handelt.
Eine Abwendung von negativen Merkmalen u.a. in den deutschen und europäischen Wirtschaftsauskünften wie z.B. SCHUFA
oder Creditreform, sowie wie weitere Kosten, kann somit nur durch Ausgleich Ihrer Rechnung erfolgen.
Pay.Now Debitor GmbH -
registriert und europaweit zugelassen
durch das Amtsgericht England nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG.
-----------------------------------------------------------------------
Serviceanschrift Österreich
Lohnergasse 14
A - 1210 Wien
Telefon: 0700.4636 - 4543 1923 *
E-Mail:
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Internet: www.PayNow-Debitor.com
Sitz der Gesellschaft: England
Amtsgericht England: HR B 04586612
Geschäftsführer: B* F*
*International zum Ortstarif anrufen.
------------------------------------ HAFTUNGSAUSSCHLUSS ----------------------------------------
Diese Nachricht enthält vertrauliche Informationen und ist ausschließlich für den
Adressaten bestimmt. Der Gebrauch durch Dritte ist verboten. Das Unternehmen
ist nicht verantwortlich für die ordnungsgemäße, vollständige oder verzögerungsfreie
Übertragung dieser Nachricht. Herkömmliche E-Mails sind nicht gegen den Zugriff
von Dritten geschützt. Wir haften deshalb nicht für die Unversehrtheit von E-Mails.
Diese Hinweise gelten auch für zukünftige Nachrichten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Header habe ich im Subject nicht verändert - da steht wirklich drin:
Code:
Ihre offene Rechnung. Inkasso - Übergabe für KD-Nr.: <CUSTNO>
Pay.Now Debitor GmbH -
registriert und europaweit zugelassen
durch das Amtsgericht England nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG.
Sitz der Gesellschaft: England
Amtsgericht England: HR B 04586612
Da hat aber jemand ganz gewaltig die untere Körperöffnung offen. Amtsgericht England!
Man gehe nun mal auf die
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] und suche nach der Nummer 04586612. Es gibt tatsächlich einen Treffer, aber was ist das?
PAYNOW LIMITED
11 LAURA PLACE
BATH
BA2 4BL
Company No. 04586612
Status: Dissolved 15/10/2013
Date of Incorporation: 11/11/2002
Ach nee. Für mich sieht das so aus, als ob hier eine Betrügerbande unter falscher Flagge segelt und sich der Daten einer völlig anderen Firma bedient, die es gar nicht mehr gibt. Ich bezweifle auch, daß der TÜV Saarland die Truppe geprüft und N24 über sie berichtet hat. Naja, vielleicht im Rahmen einer Betrugswarnung.
Da ist eine Anzeige wegen versuchten Betruges, Geldwäsche usw. fällig.
Muß ich noch erwähnen, daß Elemente der Webseite von anderen Quellen gestohlen wurden und daß Wix.com ein Websitebaukasten ist, bei dem zuletzt die Streaming-Bande tätig war?
var siteHeader = {"id":"bb47a0ab-4ce2-4dbc-8c63-46aca7fffbe1", "userId":"7f5473eb-9b9e-4252-9df2-8b6a95a68f72"};
Der Vaio-Absener 87.151.36.169 ist ironischerweise im Raum Köln. Da sollte es recht schnell gehen, den Anschlußinhaber zu ermitteln. Staatsanwaltschaft vor!
Geändert von Fidul (22.02.2014 um 19:40 Uhr)
Grund: Typo.
Lesezeichen