Ei, verdibbsch. Sowas aber auch, skandalös. Oder ist das Kunst?Offenbar hatte der Händler sowohl Zugriff auf die Daten des Kunden bei der Telekom als auch bei Vodafone
Ei, verdibbsch. Sowas aber auch, skandalös. Oder ist das Kunst?Offenbar hatte der Händler sowohl Zugriff auf die Daten des Kunden bei der Telekom als auch bei Vodafone
Wie [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ] schreibt, wurde eine Razzia gegen einen Abzock-Anwalt wg. Abmahnungen wg. Google-Fonts durchgeführt.
Quelle: [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Razzia gegen Abzock-Anwalt: 346.000 Euro mit unberechtigten "Google Fonts"-Abmahnung eingenommen
..."Gewerbsmäßiger Betrug" sowie "Erpressung" lauteten die Vorwürfe...
...Anwalt L. verwendete zusammen mit einem Mandaten ein Tool, welches im Internet gezielt nach Webseiten mit Google-Fonts-Einbindung suchte – und die Betreiber mahnte der Anwalt daraufhin ab. Die Staatsanwaltschaft ist der Auffassung, dass durch die gezielte Suche nach diesen Webseiten und dem anschließenden Besuch dieser bereits der Nutzung von Google Fonts zugestimmt wurde – und die Abmahnungen daher unbegründet sind. Dabei täuschte der Anwalt wohl vor, dass eine andere Person die Webseite besucht habe, welche sich nicht über die Einbindung von Google Fonts bewusst war...
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Seine [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]Die Durchsuchungen in Berlin, Hannover, Ratzeburg und Baden-Baden galten demnach wohl dem Berliner Rechtsanwalt K. L. sowie seinem Mandaten M. I. Diese Namen nennt die Staatsanwaltschaft nicht, jedoch ihr Alter sowie den Namen der Organisation, unter der sie auftreten: "IG Datenschutz".
Sein [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Man spricht von über einer Million Schreiben in wenigen Wochen...
Geändert von Arthur (23.12.2022 um 11:03 Uhr)
„Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky voraus sein“ (Humphrey Bogart)
Lesezeichen