Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Landesdatenschutzbehörden

  1. #21
    Urgestein
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    9.663

    Standard

    Wie in Hamburg verfahren wird, sieht man ja auch beim FSW...
    mein Credo: die 10 größten ROKSO-Spammer aus dem Verkehr gezogen, und 80 % des weltweiten Spam-Problems hätte sich mit einem Schlag erledigt....
    Ausserdem fordere ich die Abschaffung aller Affiliate-Programme, da mir bis heute niemand ein 100 % seriöses Affiliate-Programm benennen konnte.

  2. #22
    Offiz. Diskordianer-Papst Avatar von Investi
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    11.561

    Standard

    Man lese und staune:

    [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]

    Quelle: 29. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2020 des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, S. 24)

    In 2021 gingen bebi der Hamburgischen Behörde 4003 schriftliche Anfragen ein. 2770 davon waren Beschwerden (=69%).
    Legt man diese 4003 als Basis zugrunde, dann hat jeder der 33 tätigen Sachbearbeiter gerundet 122 Anfragen zu bearbeiten gehabt. Dies entspricht 1 Eingabe alle 2 Werktage. Weshalb dann nicht innerhalb 24-Stunden-Frist eine Eingangsbestätigung an den Beschwerdeführer und eine Stellungnahmeaufforderung an die verantwortliche Stelle versandt werden kann, ist unverständlich. Zumal es i.d.R. vorgefertigte Standard-Schreiben sind.
    Investi
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    Artikel 5 Grundgesetz
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

  3. #23
    Offiz. Diskordianer-Papst Avatar von Investi
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    11.561

    Standard

    Landesbeauftragte für Datenschutz in Niedersachsen

    Auf zwei Eingaben von mir

    Niedersachsen i.S. i2search Media Isabell Roggenkämper (Branchenbuch-Spam) (Az. LfD5.16-56511-240/2022)
    Niedersachsen i.S. Nestor Consulting GmbH (Krankenkassen-Cold-Calls) (Az. LfD5.16-51111-237/2022)

    wurden die beiden Unternehmen im Sommer 2022 durch den zuständigen Sachbearbeiter "sensibilisiert". Und anschliessend die Verfahren beendet. In der Einstellungsmitteilung wurden Aktenzeichen und Firmennamen bunt durcheinandergewürfelt, was eine eindeutige Zuordnung unmöglich machte.

    Auf meinen diesbezüglichen Hinweis vom 16.09.2022 und die Mitteilung, dass beide Unternehmen trotz "Sensibilisierung" keine Auskunft erteilt haben, folgt Funkstille.
    Mein Akteneinsichtsgesuch löst den Versuch aus, dies mit fadenscheinige Argumenten zu verhindern. Mein Schreiben vom 16.09.2022 ist in beiden Akten nicht auffindbar. Interne Recherche nach dessen Verbleib läuft angeblich.
    Investi
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    Artikel 5 Grundgesetz
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

  4. #24
    Offiz. Diskordianer-Papst Avatar von Investi
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    11.561

    Standard

    Lese ich das richtig, dass in 2021 ganze 49 Webangebote in 11 Bundesländern geprüft wurden? Und durch die Länderzuständigkeit hatte jedes der 11 Bundesländer ganze unerhörte 4,45 Webseiten zu prüfen? Also monatlich 0,37 Webangebote und umgerechnet je Quartal ca. 1 Webangebot?

    Kann es sein, dass die Dezentralisierung des Datenschutzes in DE als Pensionsfond mit betreuter Pensionärsanimation zu verstehen ist? Wird hier ein neuartiges Ruhestandsmodell getestet, bei dem Pensionszahlungen als Löhne und Gehälter kaschiert werden? Ein neues Pensionskassen-Entlastungskonzept?
    Sollen evtl. nach Ablauf der Testphase pensionierte Beamte alle Posten in den Landesdatenschutzbehörden besetzen und hier unter Vorspiegelung einer Amtstätigkeit ihre Ruhegehälter beziehen?

    [Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]

    Quelle: 27. Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen 2021
    Investi
    --------------------------------------------------------------------------------------------
    Artikel 5 Grundgesetz
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

  5. #25
    Deekaner Avatar von deekay
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Lippe / NRW
    Beiträge
    7.122

    Standard

    Cookie Prüfungen sind eben einfacher als schwerwiegendere Datenschutzverstösse zu bearbeiten. Und die Prrüfung eines Cookie Banners braucht viel Ruhe, intensive Arbeit und Fachwissen *Ironie aus*
    "Es gibt tausendundeinen Grund, warum ein Mensch bestimmte Einzelheiten seiner Privatsphäre nicht offenbaren will, und es besteht nicht die geringste Pflicht, dies auch noch begründen zu müssen. Es reicht, dass man es nicht will."

    (Pär Ström, Autor und IT-Unternehmensberater)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Partnerlink:
REDDOXX Anti-Spam Lösungen