... weil Filter kann ich da ja schliesslich keine definieren.
Auch die Identität des Versenders ist in der Regel nicht zu ermitteln.
Kann mir jemand einen Tip geben hier?
herzlichen Dank
... weil Filter kann ich da ja schliesslich keine definieren.
Auch die Identität des Versenders ist in der Regel nicht zu ermitteln.
Kann mir jemand einen Tip geben hier?
herzlichen Dank
Irgendein Produkt muß ja beworben worden sein. Da muß also ein Name, eine Adresse oder Telefonnummer draufstehen.
Soweit ich die Gesetzeslage kenne, sind unerwünschte Werbe-Faxe auf jeden Fall strafbar, d.h. es ist möglich, Anzeige zu erstatten.
Sollte das wiederholt vorkommen, kannst du vielleicht bei der Telekom beantragen oder im Fax-Gerät einstellen, daß nur noch Faxe mit übertragener Rufnummer des Absenders ankommen. Das ist jetzt nur eine Idee, ich weiß selber nicht so gut darüber bescheid.
Ich habe nach zig Faxen, die ich einfach nicht unterbinden konnte (Faxgerät und TK-Anlage hatten keine Filtermöglichkeit, bei der Telefongesellschaft kann man auch nichts machen), in den sauren Apfel gebissen und ein Beschwerdefax von wegen "woher haben Sie meine Faxnummer", "unterlassen Sie es, mir in Zukunft Faxe zu schicken" etc. pp. an eine dort angegebene 0180er Nummer gefaxt (der "unsubscribe-Link", 12Ct/Anruf), seitdem kam überhaupt nichts mehr. Nichtmal die von mir geforderte Erklärung, woher sie meine Faxnummer hätten.
Seitdem habe ich für meine Faxnummer eine 01805er Weiterleitung.
Die mich beglückende Werbung war übrigens größtenteils BUSINESS NEWS.
___________________________
Disclaimer:This post is for educational and entertainment purpose only
[Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. ]
Die beste Grundlage für Abwehrmaßnahmen findet sich unter
http://www.bundesanzeiger.de/bgbl1f/b1findex.htm
Die neue TKV regelt rechtsgültig folgendes:
- SPAM zugunsten von 0190-Nummern ist explizit verboten, sowohl Mails als auch Faxe
- Gesicherte Kenntnisse über ungesetzliche Werbung müssen dem obersten Nummernvermieter übergeben werden. Der muß handeln, und zwar kurzfrist. Wenn der Nutzer der 0190-Nummer die ungesetzliche Werbung nicht unverzüglich abstellen kann, muß der Nummernvermieter die 0190-Nummer sperren.
Das ist geltendes Recht, leider versuchen Nummernvermieter immer noch, berechtigte Beschwerden auszusitzen, um lieber an dem Betrug noch eine Weile mitzuverdienen. Hier helfen nur mehr Beschwerden auf allen Ebenen.
Dietmar Vill
Lesezeichen