Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vorschlag für ein Killfile

  1. #1
    selzilla
    Gast

    Standard Vorschlag für ein Killfile

    Da mich in letzter Zeit immer mehr Spam`s erreichen :-(
    bin ich nun wohl gezwungen ein Killfile zu pflegen :-)

    Dieses File wird natürlich ständig aktualisiert und verfrachtet sämtliche eMails mit bestimmten Inhalten sauber und ungelesen gleich in den "Rundordner".

    Wer mich per eMail erreichen möchte, der sollte mir reine Textmails ohne eMail-Anhang schicken (Mit Anhang nur auf Anfrage). Vor allem sollte er alle Begriffe aus der folgenden Liste meiden :-)))


    **************** Subject ****************
    work for me
    Subject=Remove
    elucky-casino
    PROFIT DOOR
    Newsletter


    **************** Absender ***************
    @adult-life.com
    info@happy-moon.de
    Newsletter
    promo@jobconnect.biz


    **************** Text *******************
    Adult
    Arbeiten Sie mit
    auf unserer Webseite
    ausdrucken und einsenden
    Bestellungen Deutschland
    Britney Spears
    CALL NOW
    CASH BACK
    Click below
    CLICK HERE
    Click on
    click the submit
    CREDIT CARD
    email marketing
    email us
    Fast Cash
    For remove
    FREE INVESTMENT
    Get your own
    GO HERE
    INVESTMENT
    LiveShows
    LOST MONEY
    LOWEST PRICE
    Money Internet
    Newsletter
    ORDERS WELCOME
    please click
    Please replay
    Please visit
    R e m o v e
    receive FREE
    Sex
    Spam
    text/html
    To be removed
    Unsere Zugangssoftware
    visit http://
    want to receive
    Wir suchen
    you MUST send
    Your email address


    *****************************************(groß-/kleinschreibung natürlich egal...)



    kommt von H.Seidel. Original unter: http://home.t-online.de/home/hubert.seidel/all/antispam.html

    ..und noch ein Vorschlag:

    Möglichkeiten der Spambekämpfung

    --------------------------------------------------------------------------------

    Der Trick besteht in internen Weiterleitungen und Filterregeln. So wird das eigentlich filtern schon auf dem Server erledigt und der User muss sich damit nicht mehr belasten. Für den Fall, dass wichtige Mails durch Zufall auch in diesen Filtern hängen bleiben, werden sie nicht gelöscht, sondern nur in einem extra Ordner abgelegt, den ich vielleicht einmal die Woche kontrolliere.

    Meine Empfehlung ist, sich zwei gmx-Accounts zuzulegen. gmx selber filtert schon einiges an Spam raus und bietet gute Möglichkeiten, sich individuell weiterzuschützen. Ich weiß nicht, inwieweit andere Freemailer diesen Service auch bieten, nehme aber an, dass die meisten diese Möglichkeiten haben.

    Der erste Account wird als Absender angegeben. Dort werden dann folgende Filterregeln angelegt:



    --------------------------------------------------------------------------------
    USD, EUR

    Bedingungen: Betreff enthält "USD " ODER Betreff enthält "EUR "

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    Money

    Bedingungen: Absender enthält "money" ODER Betreff enthält "money"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    free, credit card

    Bedingungen: Betreff enthält "free" ODER Betreff enthält "credit card"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden



    Bedingungen: Betreff enthält "€"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    $, Dollar

    Bedingungen: Betreff enthält "$" ODER Betreff enthält "Dollar"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    please read

    Bedingungen: Betreff enthält "please read" ODER Betreff enthält "no fee"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    Special Offers, really work

    Bedingungen: Betreff enthält "Special Offers" ODER Betreff enthält "really work"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    Hieroglyphen

    Bedingungen: Betreff enthält "¥" ODER Betreff enthält "¿"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    Hieroglyphen II

    Bedingungen: Betreff enthält "Õ" ODER Betreff enthält "Ë"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    Hieroglyphen III

    Bedingungen: Betreff enthält "À" ODER Betreff enthält "Á"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    PORN, P O R N

    Bedingungen: beliebiges Feld enthält "PORN " ODER beliebiges Feld enthält "P O R N"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    porno

    Bedingungen: beliebiges Feld enthält "porno" ODER beliebiges Feld enthält "p0rn0"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    sex, cash

    Bedingungen: Betreff enthält "sex" ODER Betreff enthält "cash"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    undisclosed

    Bedingungen: Empfänger enthält "undisclosed"

    Aktion(en): Ablegen in: Unerwünschte Nachrichten - Bearbeitung hier beenden

    < 200 KB

    Bedingungen: Mail kleiner als 200 Kilobyte

    Aktion(en): Weiterleiten an: irgendeinemail@gmx.de
    - Bearbeitung hier beenden

    > 200 KB

    Bedingungen: Mail größer als 200 Kilobyte

    Aktion(en): Nachricht an: irgendeinemail@gmx.de
    - Bearbeitung hier beenden

    (Standard)

    Bedingungen: keine

    Aktionen: Ablegen in: Posteingang -



    --------------------------------------------------------------------------------

    Der zweite Account, hier irgendeinemail@gmx.de, sollte natürlich nie öffentlich auftreten. Ferner sammel ich alle Spammails, die doch ankommen, und kontrolliere sie immer mal wieder auf sich häufig wiederholende Schlagworte, die dann ebenfalls in dieser Liste aufgenommen werden.

    Mit der vorletzten Regel schütze ich mich übrigens vor übergroßen Mails, wer eine Standleitung hat, kann diese getrost weglassen.



    --------------------------------------------------------------------------------

    Dann können noch zusätzlich spezielle Absender blockiert werden. Wenn man keinen Kontakt ins Ausland hat, empfiehlt es sich, ganze Hauptdomainen auszuschließen. Meine Liste sieht jetzt aus wie folgt:

    %uboot.com
    %@%.bm
    %@%.cc
    %@%.cn
    %@%.cz
    %@%.dk
    %@%.es
    %@%.hk
    %@%.in
    %@%.jp
    %@%.kr
    %@%.pt
    %@%.ru
    %@%.tw
    %@%.zzn.com
    %@020.co.uk
    %@asia.com
    %@domeus.de
    %@dosordie.de
    %@earthlink.net
    %@excite.com
    %@hardcore.com
    %@hypermed.de
    %@hypermed.gun.de
    %@mail.com
    %@webcamcruise.com
    %@zonelabs%
    freeteens@%
    carbaby@188.net
    elisa18@aol.com
    luckygirl@askjasmine.com
    info@novaphone.de
    judy@pacificnet.net
    hrashid@qis.com
    news@real-net.net
    subscribers4@smtp4.dailydirt.com
    news@zonelabs%

    Hier können auch alle Newsletter, die so ungefragt ankommen, bequem gefiltert werden.
    Original unter: http://www.rrr2.de/kathinka/akronyme/antispam.htm
    Gruß Uwe
    never touch a running system !

  2. #2
    Flink
    Gast

    Standard RE:Vorschlag für ein Killfile

    Und wo werden wir in 10 Jahren sein?
    Dann ist dieses Kill-File 10 MByte groß! Wenn jetzt nicht etwas gegen die Verursacher und deren Schützer (Provider, 190er-Dialer) unternommen wird, kann das Problem rasch entarten. Die Spam-Emails nehmen im Laufe der Zeit doch immer mehr zu! Bald ist jede 2. Email eine Spam, dann 3/4, schließlich 9/10 usw. bis praktisch jede Email eine Spam sein wird!


  3. #3
    cegan
    Gast

    Standard RE:Vorschlag für ein Killfile

    Bald ist jede 2. Email eine Spam, dann 3/4, schließlich 9/10 usw. bis praktisch jede Email eine Spam sein wird!
    bei mir sind die 9/10 längst erreicht - überschritten. interessanterweise nehmen die nicht bestellten (sogenannten) optin-newsletter mit supersonderangeboten seit einigen tagen drastisch zu

    NEIN - ICH KAUFE NIX

    .....doch halt - kotztüten im 10erpack ????? - ich nehm ne kiste uuaaarrrrrrrrrrggghh.....

    der ansatz mit nem killfile... naja, kann schon sein, das sowas ins unendliche wächst. festplatten wachsen auch, ebenso wie maxfilesize.

    in den letzten tagen hab ich ziemlich viel zeit in die ganze thematik stecken müssen, etliches zeugs darüber gelesen usw.... ich versuchs mal lieber mit schmalzware: ein progrämmli, das uA. mehrstufig die header auswertet; bestimmte absender filtert und auch zb die einzelnen recieved-zeilen untersucht:

    sowas wie dieses:
    X-Envelope-From: <ijvSummer@hotmail.com>
    X-Envelope-To: <................>
    X-Delivery-Time: 1032727962
    Received: from 202.41.82.27 (202.41.82.27)
    by ................(8.9.3/8.8.7) with SMTP id WAA29028
    for <................> ; Sun, 22 Sep 2002 22:51:28 +0200 (MET DST)
    Message-Id: <204309333051.WAA29028@.....................>
    Received: from (198.250.227.71) by m10.grp.snv.yahoo.com with QMQP; Sep, 22 2002 4:28:08 PM -0700
    Received: from (135.12.72.250) by ssymail.ssy.co.kr with SMTP; Sep, 22 2002 3:53:15 PM +0300
    Received: from unknown (HELO anther.webhostingtalk.com) (205.220.75.34) by asy100.as122.sol.superonline.com with smtp; Sep, 22 2002 2:45:12 PM -0300
    From: mdnRobyn <ijvSummer@hotmail.com>
    To: Opt-in-America!@.................
    Cc:
    Subject: SHAPE UP... qlv
    Sender: mdnRobyn <ijvSummer@hotmail.com>
    Mime-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
    Date: Sun, 22 Sep 2002 16:55:00 -0400
    X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000
    X-Priority: 1

    beispiel
    ........ nur wenn die einzelnen angaben zu absender und empfänger in sich konsistent sind:

    zb x-envelope-to & to sollte nicht abweichen

    ODER

    recieved from unknown -> suspektfaktor200%
    ..oder........ etc... da gibt noch andere punkte: programmgesteuerte whois-abfrage ergibt bestimmte pappenheimer... suspektfaktor400%

    so langsam entstehen da ideen.... wird aber noch ne zeit lang dauern. mal sehn :->

    mit visualbasiq lässt sich in nem pop3-mailchecker auch einiges nettes anstellen:

    Private Sub Winsock1_Connect()
    ....... if this is this then this is this
    else this is not this
    endif
    .......
    Winsock1.Connect "www.nic.com", 80
    Winsock1.SendData "GET /cgi-bin/whois.cgi?query=" & sDomain & vbCrLf
    ..........
    fortsetzung wie folgt: lese ab registrant....



    Registrant:
    Superonline (SUPERONLINE-DOM)
    Ahmet Adnan Saygun cad. No .........
    Istanbul, ...............
    TR

    Domain Name: SUPERONLINE.COM

    Administrative Contact:
    Hostmaster (SH110-ORG) domreg@SUPERONLINE.NET
    Superonline
    yildiz ......... Polat Is Merkezi No............
    Istanbul, ............
    TURKEY
    902.....
    Fax- 902....
    Technical Contact:
    Superonline DNSadmin (SD208-ORG) dnsadmin@SUPERONLINE.NET
    Superonline
    Buyukdere Caddesi ..........
    Plaza A Blok ..............
    Istanbul, ........
    TURKEY
    +902..........
    Fax- +902..................

    Record expires on 14-Sep-2009.
    Record created on 13-Sep-1995.
    Database last updated on 22-Sep-2002 21:22




    ........... extrahiere & speichere mailadressen nach sAbuseMailTo...oderso ...sRecipients

    U.S.W.... ist ja erst der anfang.........


    Private Sub AbuseMail()
    ..... folgt demnächst



    fazit: (ab suspektfaktor von x) automatisch erzeugte spams werden von einem automatischen spamschredder verarbeitet & automatisch weitergeleitet (nicht gebulkd!!!-siehe unten-). je mehr spam über/von einem punkt, umso mehr geht zurück, bis man dort die schotten (btw: löcher) dicht macht:

    to: %%sRecipients%%
    cc: %%sAbuseDomain%%
    subject: Spammed by %%sName%% ???
    Dear owner of %%sDomain%%,
    this is an automatic generated message by a SPAM-Inspector.....
    Our domain recieved ........... please check the follwing informations.........
    %%sHeader%%



    wichtig ist nur, das man mit eigener software
    1) flexibel reagieren kann und wenig arbeit/zeitaufwand beim aussortieren hat
    2) eingriffsmöglichkeiten hat
    3) letztendlich auch mal über die automatik hinweg entscheidet (!!!!)

    4) den grund für diese entscheidung in programmcode fasst

  4. #4
    selzilla
    Gast

    Standard RE:Vorschlag für ein Killfile

    Schon möglich, dass irgendwan ein Killfile 10 MB groß ist.
    Die Typen in den Hintern treten ist auch gut.

    ....aber die Kombination zwischen beiden Dingen ist momentan die wirkungsvollste Methode.
    Gruß Uwe
    never touch a running system !

  5. #5
    dvill
    Gast

    Standard RE:Vorschlag für ein Killfile

    Eventuell ein Ergänzungsvorschlag:

    eleven.de sucht in durchlaufenden Mails nach identischen Mustern. Für Privatleute ist das kostenlos, je mehr Leute mitmachen, umso besser wird deren Service für Firmenkunden sein. Ich fand die Adresse zufällig und kann nichts über die Filterqualität sagen. Es ist hier nur eine Idee zur Prüfung. Es wird eventuell auch andere Anbieter geben.

    Jedenfalls bekommt man die Mails zurück auf einem anderen Mailkonto mit zusätzlichen Header-Zeilen, wenn die Mail anderen in den Mustern gleicht. Das kann mit anderen Filterfunktionen kombiniert werden. Alles zusammen sollte schon gut abschirmen.

    Dietmar Vill


  6. #6
    selzilla
    Gast

    Standard RE:Vorschlag für ein Killfile

    ...werd ich mir gleich mal anschauen. Danke für den Tipp.
    Gruß Uwe
    never touch a running system !

Ähnliche Themen

  1. [UCE] Menüvorschlag
    Von MadMax im Forum 1.1 deutschsprachig
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 01:54
  2. vorschlag für verhalten?
    Von phboos im Forum 4.2 Diskussion
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.10.2004, 19:14
  3. [Witziger Spam] Vorschlag für Zusammenarbeit
    Von Frenzo im Forum 1.1 deutschsprachig
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2004, 19:28
  4. Vorschlag für eine Umfrage
    Von selzilla im Forum 4.2 Diskussion
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.11.2002, 09:36
  5. Vorschlag: Spam-Notification für englische Provider
    Von daWizard im Forum 4.2 Diskussion
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.06.2002, 08:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Partnerlink:
REDDOXX Anti-Spam Lösungen